Unterstützung bei der Akquise von Auszubildenden
Attraktive Arbeitgeber: Fachforum „Ausbildungsmarketing“
Aktuell suchen in Niedersachsen rund 24.000 Jugendliche einen Ausbildungsplatz, zugleich sind etwa 27.000 Stellen noch frei. Eine sehr gute Situation für Jugendliche, aber eine große Herausforderung für Unternehmen.
Was macht ein Unternehmen für junge Bewerberinnen und Bewerber attraktiv? Antworten auf diese Frage bietet das Fachforum Ausbildungsmarketing“, zu dem die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover für
- Montag, 24. September 2018, 9 bis 14 Uhr, kleine und mittlere Betriebe in das Haus der Region, Raum N 001, Hildesheimer Straße 18, in Hannover
einlädt.
Herausforderung für Unternehmen - neue Akquisewege
Unternehmen stehen vor der Herausforderung ihre Akquise zu überprüfen und neue Wege zu gehen, um sich attraktiver zu machen. Um den eigenen Fachkräftebedarf zu decken, müssen Unternehmen auch für Auszubildende attraktiver werden – von der Vermarktung nach außen bis zur Unternehmenskultur nach innen. Im Rahmen des Fachforums erfahren die teilnehmenden Unternehmen, was sie tun können, um Auszubildende zu finden und an Ihr Unternehmen zu binden, was Auszubildenden heute wichtig ist und was eine untergeordnete Rolle spielt. Diese Themen werden in drei Workshops genauer beleuchtet.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Um einen vertrauensvollen Austausch zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl für das Fachforums begrenzt, die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um Anmeldung bis zum 14. September gebeten per E-Mail an beschaeftigungsfoerderung@region-hannover.de.
Tagungsprogramm
- Ab 9.00 Uhr Ankunft
- 9.30 Uhr Begrüßung
- 9.45 Uhr Attraktive Arbeitgeber – Impulsvortrag - Ausbildungsmarketing (Jakob Osman, Agentur Junges Herz)
- 10.30 Uhr Vorstellung und Beginn der Workshops
- Workshop 1 Ausbildungsmarketing – Wie mache ich die Zielgruppe auf mein Unternehmen aufmerksam?
- Workshop 2 Wie binde ich Auszubildende an mein Unternehmen?
- Workshop 3 Attraktive Ausbildungsbetriebe – Was kann ich wie von den Besten aus der Region lernen?
- 13.15 Uhr Podiumsdiskussion
- 13:45 Ausklang
Female Health Incubator
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
REGIP
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Erfolgreiche Projektförderungen mit „Fonds für Digitales“
Online-Preisverleihung am 18.2. im Regionalwettbewerb "Jugend forscht"
Hannovers City bleibt attraktiv
Hannover als Einkaufsstadt punktet mit Erreichbarkeit und attraktiver Gastronomie, gleichzeitig setzt Corona der Innenstadt zu: Diese und...
EXIST-Gründerstipendium für ToolingSim
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
HRI - Hannover Region Innovativ
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Blauer Leben
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Die Grundsicherung
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Workshop zu Digitalisierung für den lokalen Einzelhandel
QuizCo
Mit QuizCo spielerisch lernen
Regionale Unternehmensnachfolge-Plattform RFolg.com neu aufgelegt
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
KREHTIV NETZWERK HANNOVER ZEICHNET KREATIVE NETZWERKIDEEN AUS
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Die RFmondial GmbH kauft Hannovers Beteiligung zurück
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen investieren: Angel Investments in Startups
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Fünf Jahre gemeinsamer Gründungsservice starting business
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Hannovers Wirtschaft fehlen die Optimisten
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Additive Fertigung - 3D-Druck auch für mein Unternehmen
Robotik-Initiative als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Startup-Impuls Wettbewerb
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Trends und Fakten 2020
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Zündfähiges Gemisch
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis...
Rückblick Veranstaltung "Resilient, Flexibel, Digital!"
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)