QuizCo
Mit QuizCo spielerisch lernen
Viele kleine und mittlere Unternehmen kennen das Problem: Es wird immer schwieriger, Ausbildungsplätze zu besetzen – und aktuell gibt es mehr freie Stellen als Bewerberinnen und Bewerber. Höchste Zeit zu handeln. Was können Unternehmen tun, um für Jugendliche noch attraktiver zu werden? Wie können sie Bewerberinnen und Bewerber treffen, für sich gewinnen und langfristig an sich binden? Und was hat ein promovierter Luft- und Raumfahrtpsychologe mit Ausbildungsmarketing zu tun? Antworten und praxisnahe Tipps für kleine und mittlere Unternehmen vermittelt das Fachforum Ausbildungsmarketing am Donnerstag, 5. September 2019, 9 bis 14 Uhr im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, Raum N001. Um Anmeldung wird gebeten – bis 29. August per Mail an: beschaeftigungsfoerderung@region-hannover.de.
Gemeinsam mit Fachleuten aus unterschiedlichen Branchen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Fragen eine Lösung entwickeln und in drei Workshops vertiefen. In Workshop 1 geht Referent Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation im Klinikum Dortmund, der Frage nach: „Wie mache ich Jugendliche auf mein Unternehmen aufmerksam?“ In Workshop 2 mit Jan Kiedeisch, Head of User Success der Jobufo GmbH, dreht sich alles um „Moderne Bewerbungsmethoden für kleine und mittlere Unternehmen”. Workshop 3 nimmt attraktive Ausbildungsbetriebe in den Blick: Dr. Viktor Oubaid, Luft- und Raumfahrtpsychologe im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, und Martin Dutschek, Leiter der Personalentwicklung bei Sim&Learn Hannover, haben Antworten auf die Frage: Wie finde ich Auszubildende und wie binde ich sie langfristig an mein Unternehmen? In der anschließenden Podiumsdiskussion sprechen Dr. Viktor Oubaid, Ausbildungslotse Nicolas Semeth und Ausbildungslotsin Anja Bürger darüber, warum jeder vierte Azubi die Ausbildung abbricht und was Unternehmen dagegen tun können.
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...