Female Health Incubator
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Das winzige Israel ist dank einer einzigartigen Zusammenarbeit von Wirtschaft, Forschung, Staat und Militär ein Paradies für Hightech-Firmen. Nirgends werden so viele Tech-Firmen per Einwohner gegründet und nirgends ist es so leicht für Gründer an Geld zu kommen. Alleine 24 Hightech-Inkubatoren gab es 2016. Zentrum der Start-Ups und der Hightech-Branche ist das sogenannte „Silicon Wadi“, Heimat bahnbrechender Erfindungen wie z. B. dem Instant Messaging, dem USB-Stick, oder dem 3-D-Druck, Produkte die international heiß begehrt sind. Jüngst machte ein anderes Hightech-Unternehmen Schlagzeilen: 2017 wurde das israelische Unternehmen Mobileye, welches Kamerasysteme für autonomes Fahren entwickelt, für 15,3 Milliarden Euro an Intel verkauft.
Die IHK Hannover und hannoverimpuls lladen zu einem Business-Lunch mit Herrn Gadi Ariely, Geschäftsführer des Israeli Export and International Cooperation Institute (IEICI) in Tel Aviv und Herrn Doron Abrahami, Gesandter Botschaftsrat und Handelsattaché der Israelischen Botschaft in Berlin ein. Sowohl IEICI als auch die Handelsabteilung der Israelischen Botschaft unterstützen ausländische Unternehmen mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Dienstleistungen und zeichnen sich insbesondere durch die Vernetzung mit israelischen Unternehmen aus der Hightech-Branche aus.
Die Veranstaltung bietet Unternehmen die Möglichkeit mit Partnern aus Israel ins Gespräch über neue Geschäftsmöglichkeiten am Hightech-Standort Israel zu kommen. Im Anschluss an den Business-Lunch werden hannoverimpuls und die IEICI ein gemeinsames „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Ziel dieser verstärkten Kooperation ist die noch engere Verknüpfung der heimischen Wirtschaft mit den innovativen Leitbranchen des Staates Israel.
Der Empfang findet in englischer Sprache statt. Die Teilnahme am Business Lunch ist kostenlos.
Wann: Freitag, 9. Februar 12:00 Wo: IHK Hannover
Verbindliche Anmeldung bis 5.2. unter: international@hannover.ihk.de
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Hannover als Einkaufsstadt punktet mit Erreichbarkeit und attraktiver Gastronomie, gleichzeitig setzt Corona der Innenstadt zu: Diese und...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis...