Regionale Unternehmensnachfolge-Plattform RFolg.com neu aufgelegt
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Viele neue Eindrücke, wichtige neue Kontakte:
Die Zwischenbilanz von Regionspräsident Hauke Jagau zur Delegationsreise nach Unter-Galiläa in Israel fällt sehr positiv aus: "Um unsere Partnerschaft weiter auszubauen und zu festigen war wichtig, mit Landrat Nitzan Peleg ins Gespräch zu kommen, der seit November 2018 im Amt ist. Unser Kennenlernen war eine gute Grundlage für den weiteren Austausch."
Neben dem Treffen mit Peleg zeigte sich Jagau auch beeindruckt von der Begegnung mit der Großmutter des Landrats, Diena Kavaschni, die 1932 in Berlin geboren wurde. "Der persönliche Kontakt mit Menschen, deren Schicksal so eng mit unserer eigenen Geschichte verwoben ist, macht die Partnerschaft besonders wertvoll und ist immer beeindruckend", sagte Jagau.
Seit einer Woche ist die Delegation aus der Region Hannover zu Gast in Israel. Die 18-köpfige Gruppe besteht aus Abgeordneten der Regionsversammlung sowie Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung. Darüber hinaus nehmen die beiden Bürgermeister von Burgwedel und Springe, Axel Düker und Christian Springfeld, sowie der Leiter der Justus-von-Liebig-Schule, Hubert Rolfes, und die stellvertretende Schulleiterin der BBS 3, Gisela Theising, an der Reise teil. Beide Schulen sind Berufsbildende Schulen in der Trägerschaft der Region Hannover und pflegen einen Schüleraustausch mit der landwirtschaftlich geprägten Kadoorie-Schule in der Region Unter-Galiläa.
Für die Gruppe ist die Reise nach Israel nicht nur die Möglichkeit, die seit 1981 andauernde Partnerschaft zu vertiefen. Während des Aufenthalts informieren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch über die wirtschaftliche und politische Lage. So fuhr die Gruppe am Montag in die Nähe der syrischen Grenze und besuchte die größte israelische Teefabrik des Landes. Am Dienstag stand die Beziehung Israels zum Libanon auf der Tagesordnung. Weitere Besuchspunkte sind ein Kibbutz, eine Trinkwasseranlage, das Notlagezentrum in Jerusalem und die Gedenkstätte Yad Vashem.
Die Partnerschaft zwischen der Region Hannover und Unter-Galiläa ist eine der ältesten Partnerschaften zwischen einer deutschen und einer israelischen Kommune. Wichtigste Ziele der Partnerschaft sind der Schüleraustausch und der jährliche Jugendaustausch. Darüber hinaus finden einmal pro Wahlperiode ein Besuch und ein Gegenbesuch durch Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung statt.
(Veröffentlicht am 21. November 2019)
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...
Abtauchen in eine andere Realität mitten in Hannover-Linden