Jahresprogramm 2020 von Frau und Beruf erhältlich
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Viele neue Eindrücke, wichtige neue Kontakte:
Die Zwischenbilanz von Regionspräsident Hauke Jagau zur Delegationsreise nach Unter-Galiläa in Israel fällt sehr positiv aus: "Um unsere Partnerschaft weiter auszubauen und zu festigen war wichtig, mit Landrat Nitzan Peleg ins Gespräch zu kommen, der seit November 2018 im Amt ist. Unser Kennenlernen war eine gute Grundlage für den weiteren Austausch."
Neben dem Treffen mit Peleg zeigte sich Jagau auch beeindruckt von der Begegnung mit der Großmutter des Landrats, Diena Kavaschni, die 1932 in Berlin geboren wurde. "Der persönliche Kontakt mit Menschen, deren Schicksal so eng mit unserer eigenen Geschichte verwoben ist, macht die Partnerschaft besonders wertvoll und ist immer beeindruckend", sagte Jagau.
Seit einer Woche ist die Delegation aus der Region Hannover zu Gast in Israel. Die 18-köpfige Gruppe besteht aus Abgeordneten der Regionsversammlung sowie Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung. Darüber hinaus nehmen die beiden Bürgermeister von Burgwedel und Springe, Axel Düker und Christian Springfeld, sowie der Leiter der Justus-von-Liebig-Schule, Hubert Rolfes, und die stellvertretende Schulleiterin der BBS 3, Gisela Theising, an der Reise teil. Beide Schulen sind Berufsbildende Schulen in der Trägerschaft der Region Hannover und pflegen einen Schüleraustausch mit der landwirtschaftlich geprägten Kadoorie-Schule in der Region Unter-Galiläa.
Für die Gruppe ist die Reise nach Israel nicht nur die Möglichkeit, die seit 1981 andauernde Partnerschaft zu vertiefen. Während des Aufenthalts informieren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch über die wirtschaftliche und politische Lage. So fuhr die Gruppe am Montag in die Nähe der syrischen Grenze und besuchte die größte israelische Teefabrik des Landes. Am Dienstag stand die Beziehung Israels zum Libanon auf der Tagesordnung. Weitere Besuchspunkte sind ein Kibbutz, eine Trinkwasseranlage, das Notlagezentrum in Jerusalem und die Gedenkstätte Yad Vashem.
Die Partnerschaft zwischen der Region Hannover und Unter-Galiläa ist eine der ältesten Partnerschaften zwischen einer deutschen und einer israelischen Kommune. Wichtigste Ziele der Partnerschaft sind der Schüleraustausch und der jährliche Jugendaustausch. Darüber hinaus finden einmal pro Wahlperiode ein Besuch und ein Gegenbesuch durch Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung statt.
(Veröffentlicht am 21. November 2019)
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Der Einsatz von kollaborativen Robotern in produzierenden Unternehmen erweitert und verstetigt sich kontinuierlich.
Zukunftsforscher Michael Carl zu Gast in der MHH.
Region will integratives Modeprojekt mit 56.000 Euro fördern. Am 10. Dezember trifft der Regionsausschuss darüber die Entscheidung.
Landrat von Unter-Galiläa empfängt Gruppe aus der Region Hannover
Region Hannover unterstützt die Erweiterung von Gewerbestandorten und fördert diese auf Antrag der Kommunen.
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Verbesserter Plagiatsschutz, 3D-Druck für Bauteile, Früherkennung von Pflanzenkrankheiten...
Der Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress 2019 war in diesem Jahr zu Gast in der Zentrale der Sparkasse Hannover am Raschplatz.
Beim Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress 2019 dreht sich am 16. November unter dem Motto „Womenpower für den Vertrieb“ alles um die Herausforderungen...
Das Konzept ist in der Startup Szene bekannt und beliebt und auch sehr erfolgreich:
Mit dem Ziel technologieorientierte Startups in den innovativen Feldern Virtual, Augmented und Mixed Reality (XR) zu unterstützen, betreibt...
Die Unternehmensfinanzierung ist eine der wichtigsten Fragestellungen – nicht nur bei der Gründung. Wie wird der Kapitalbedarf festgestellt,...
Der STADT-HANNOVER-PREIS 2019 geht in diesem Jahr an die beiden Geschäftsinhaberinnen des Unternehmens Keferstein Sabljo Architekten BDA – die...
In der Leinery Lounge in Hannover trafen sich am 21. Oktober die Macher und Partner der Initiative IT macht Schule, um eine neue Phase für den...
Der Wettbewerb von hannoverimpuls und der Sparkasse Hannover fördert die unternehmerische Umsetzung von guten Geschäftsideen: Ab sofort können...
Das Hannoveraner Kreuzfahrt-Startup cruisewatch.com erhält Fördergelder aus dem Niedersächsischen Innovationsförderprogramm und forscht zusammen...
Region und Stadt Hannover stellen Immobilienmarktbericht 2019 vor
Das junge Startup „Zonama Food“ aus Hannover unterstützt weltweite Aufforstung
Steigende Bevölkerungs-, Beschäftigten- und Studierendenzahlen: Die Region Hannover boomt weiter. Das zeigt ein Blick in die „Trends und Fakten...
Das hannoversche Traveltech-Startup erhält ein hohes sechsstelliges Cash-Investment von der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank...
hannoverimpuls wird auf der diesjährigen EMO vom 16. bis 21. September auf einem gemeinsamen Stand mit der Bitmotec GmbH vertreten sein.
Region Hannover plant Erschließung der unterversorgten Schulstandorte bis 2021.
„Prepare for Take Off“ bringt Unternehmen und Auszubildende zusammen. In dem Projekt werden die Kommunikation und die Feedbackkultur zwischen...
Jobmesse vermittelt Infos und Tipps rund um Beruf und Familie