QuizCo
Mit QuizCo spielerisch lernen
Rund 3,4 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Statistischen Bundesamtes. Nicht selten tritt die Pflegebedürftigkeit eines Menschen dabei durch Unfall oder Krankheit quasi über Nacht ein. Neben der Sorge um den Pflegebedürftigen heißt das für Angehörige in der Regel vor allem eins: Stress. Wo kann ich welche Anträge stellen? Welche Zuschüsse gibt es möglicherweise von der Pflegekasse – und: welcher der fünf Pflegegrade ist der relevante für meinen Angehörigen? Können wir uns häusliche Pflege leisten oder muss schnell ein Platz in einer Betreuung her? Bei all diesen Fragen will das neue Portal Pflegewächter.de Schritt für Schritt bis einschließlich Antragstellung helfen, denn eines der drei Gründungsmitglieder, Anwalt Florian Specht, hat genau diesen Fall vor einigen Jahren selbst in der Familie erlebt. Gemeinsam mit Anwältin Nele Frie und Noel Scheit, der das Programmieren verantwortet, hat er das Portal entwickelt, das bis Ende des Jahres 2020 online am Start sein soll.
Über die Website www.pflegewächter.de können dann Angehörige und pflegebedürftige Menschen in einem ersten Schritt schnell ihren potenziellen Pflegegrad über einen entsprechenden Fragenkatalog zum Download ermitteln und erfahren, welche finanziellen Hilfen der Pflegekassen ihnen zustehen. Nach Ermittlung des Pflegegrads können die entsprechenden Pflegeleistungen direkt über die Website beantragt werden. Und, darauf ist das Gründungsteam besonders stolz: Das Portal bietet auch eine Widerspruchsberatung über ein Netzwerk von Anwält*innen, denn in der Vergangenheit waren mehr als 50 Prozent der gestellten Widersprüche nach einer nochmaligen Begutachtung erfolgreich.
„Als meine Familie vor Jahren in der Situation war, schnell entscheiden zu müssen, wie die optimale Pflege für meine Großmutter und die dazugehörige Finanzierung aussieht, konnte ich nicht fassen, wie groß die Papierberge waren, die wir ausfüllen mussten – und das in so einer emotionalen Ausnahmesituation. Das wird Pflegewächter.de endlich ändern“, beschreibt Florian Specht den Benefit des Angebots, das es vergleichbar so noch nicht am Markt gibt.
Jetzt hat das Team mit seinem Projektpartner, dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht (IPA) der Leibniz Universität Hannover unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Wolf den Zuschlag für eine EXIST-Förderung erhalten. Das Startup erhält durch das EXIST-Gründerstipendium, finanziert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF), seit Juli 2020 ein Jahr lang die großzügige Förderung von 130.500 Euro. Zurzeit arbeiten die drei Gründer*innen mit Hochdruck daran, die Website online zu stellen.
„Pflegewächter.de leistet einen wichtigen Beitrag in der dringend notwendigen Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft. Durch unsere Begleitung werden die Finanzierung des Portals und die damit verbundene neue Dienstleistung für Endverbraucher*innen sichergestellt“, freut sich Doris Petersen, Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH, über die aktuelle Förderzusage. Pflegewaechter.de wird von starting business, dem gemeinsamen Gründungsservice von Leibniz Universität Hannover und der hannoverimpuls GmbH, betreut. starting business unterstützt Studierende und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aller Fakultäten dabei, innovative Ideen in tragfähige Geschäftsideen zu verwandeln.
Kontakt Pflegewächter.de:
Florian Specht / Schwarzer Bär 4 / 30449 Hannover
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...