Jahresprogramm 2020 von Frau und Beruf erhältlich
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Burgdorf und Pattensen machen den Anfang, weitere Kommunen sollen folgen: Beide Städte sollen von der Region Hannover einen Zuschuss für die Erweiterung ihres Gewerbeflächenbestands erhalten. Rund 33.000 Euro fließen in Pattensen in die nötigen Voruntersuchungen für die Erweiterung des Gewerbeparks Pattensen-Süd. Die Stadt Burgdorf wird mit rund 58.000 Euro bei der Aufstellung eines Gewerbeflächenentwicklungskonzeptes für den Gewerbepark Nordwest, Beinhorn, Ehlershausen und Sorgensen unterstützt. So hat es der Ausschuss für Wirtschaft und Beschäftigung am Donnerstag, 21. November, dem Regionsausschuss empfohlen, der am 10. Dezember final darüber entscheidet.
„Die Nachfrage nach Gewerbeflächen ist in der gesamten Region ungebrochen“, betont Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz. „Wir möchten diesem Bedarf entgegenkommen, indem wir die Kommunen bei der Entwicklung, Ausweitung und Revitalisierung von Gewerbeflächen unterstützen.“ Dafür hat die Regionsverwaltung im März ein regionales Gewerbeflächeninvestitionsprogramm (REGIP) gestartet, das die Kommunen auf Antrag mit den notwendigen Fördermitteln ausstattet.
In Burgdorfs Nordwesten wird der Bestand an Gewerbeflächen knapp – höchste Zeit zu handeln. Daher wird die Stadt Burgdorf an vier Standorten mögliche Spielräume für die gewerbliche Flächenentwicklung ausloten. Für größere Unternehmen aus der Logistik oder Produktion stehen aufgrund ihrer verkehrsgünstigen Lage Beinhorn und Ehlershausen als Einzel- und Sonderstandorte mit überregionaler Bedeutung auf der Prüfliste. Für einen Gewerbepark mit lokaler und regionaler Ausrichtung sollen Burgdorf-Nordwest und Sorgensen in den Blick genommen werden. Die Zuwendung fließt in die fachlichen Voruntersuchungen, um ein Gewerbeentwicklungskonzept aufzustellen. So werden Gutachten zu Artenschutz, Verkehr, Lärm und Boden gefördert.
Auch in Pattensen sind keine Gewerbeflächen mit rechtskräftigem Bebauungsplan mehr verfügbar. Daher plant die Stadt Pattensen, den Gewerbepark Pattensen-Süd um ca. 17,6 Hektar Nettobaufläche zu erweitern. Dort sollen vor allem mittelständische Betriebe einen neuen Standort finden. Bereits ansässige kleinere und mittlere Unternehmen könnten auf den neuen Flächen ihren Betrieb ausdehnen. Die Erweiterung soll in die Hände der Hannover Region Grundstücksgesellschaft HRG gelegt werden. Die fachgutachterliche Voruntersuchung, die die Region Hannover fördert, umfasst Artenschutzgutachten, Geohydrologisches Gutachten, Verkehrsgutachten und ein städtebauliches Konzept.
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Der Einsatz von kollaborativen Robotern in produzierenden Unternehmen erweitert und verstetigt sich kontinuierlich.
Zukunftsforscher Michael Carl zu Gast in der MHH.
Region will integratives Modeprojekt mit 56.000 Euro fördern. Am 10. Dezember trifft der Regionsausschuss darüber die Entscheidung.
Landrat von Unter-Galiläa empfängt Gruppe aus der Region Hannover
Region Hannover unterstützt die Erweiterung von Gewerbestandorten und fördert diese auf Antrag der Kommunen.
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Verbesserter Plagiatsschutz, 3D-Druck für Bauteile, Früherkennung von Pflanzenkrankheiten...
Der Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress 2019 war in diesem Jahr zu Gast in der Zentrale der Sparkasse Hannover am Raschplatz.
Beim Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress 2019 dreht sich am 16. November unter dem Motto „Womenpower für den Vertrieb“ alles um die Herausforderungen...
Das Konzept ist in der Startup Szene bekannt und beliebt und auch sehr erfolgreich:
Mit dem Ziel technologieorientierte Startups in den innovativen Feldern Virtual, Augmented und Mixed Reality (XR) zu unterstützen, betreibt...
Die Unternehmensfinanzierung ist eine der wichtigsten Fragestellungen – nicht nur bei der Gründung. Wie wird der Kapitalbedarf festgestellt,...
Der STADT-HANNOVER-PREIS 2019 geht in diesem Jahr an die beiden Geschäftsinhaberinnen des Unternehmens Keferstein Sabljo Architekten BDA – die...
In der Leinery Lounge in Hannover trafen sich am 21. Oktober die Macher und Partner der Initiative IT macht Schule, um eine neue Phase für den...
Der Wettbewerb von hannoverimpuls und der Sparkasse Hannover fördert die unternehmerische Umsetzung von guten Geschäftsideen: Ab sofort können...
Das Hannoveraner Kreuzfahrt-Startup cruisewatch.com erhält Fördergelder aus dem Niedersächsischen Innovationsförderprogramm und forscht zusammen...
Region und Stadt Hannover stellen Immobilienmarktbericht 2019 vor
Das junge Startup „Zonama Food“ aus Hannover unterstützt weltweite Aufforstung
Steigende Bevölkerungs-, Beschäftigten- und Studierendenzahlen: Die Region Hannover boomt weiter. Das zeigt ein Blick in die „Trends und Fakten...
Das hannoversche Traveltech-Startup erhält ein hohes sechsstelliges Cash-Investment von der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank...
hannoverimpuls wird auf der diesjährigen EMO vom 16. bis 21. September auf einem gemeinsamen Stand mit der Bitmotec GmbH vertreten sein.
Region Hannover plant Erschließung der unterversorgten Schulstandorte bis 2021.
„Prepare for Take Off“ bringt Unternehmen und Auszubildende zusammen. In dem Projekt werden die Kommunikation und die Feedbackkultur zwischen...
Jobmesse vermittelt Infos und Tipps rund um Beruf und Familie