Niedersachsen Startup Monitor
Mehr Gründungen trotz Krise – so ein Ergebnis des Niedersachsen Startup Monitors, der in diesem Jahr erstmalig von startup.niedersachsen im...
Der Kampf gegen Infektionen ist eine zentrale Aufgabe der Medizin. Zwar haben moderne Medikamente vielen Infektionen ihren Schrecken genommen, doch Bakterien, Viren und Parasiten sind kreativ im Entwickeln von Ausweichstrategien.
Auf der kommenden Fachtagung Bio|Medizin|Technik erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen im klinischen Alltag und innovative Methoden der Therapie und Diagnostik. Besonderen Fokus legen wir auch auf die finanziellen Herausforderungen bei der Entwicklung moderner Arzneimittel.
Referenten sind u.a.:
Seien Sie dabei und nutzen Sie den Rahmen, um Ihre eigenen Erfahrungen
und Ansätze mit relevanten Branchenexperten auszutauschen.
Gemeinsam mit dem Forum MedTech Pharma e.V. ladet die hannoverimpuls GmbH Sie zu dieser Fachtagung am 5. und 6. April 2016 nach Hannover ein. Seien Sie dabei und nutzen Sie den Rahmen, um Ihre eigenen Erfahrungen und Ansätze mit relevanten Branchenexperten auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie auf www.fachtagung-bio-medizin-technik.de.
5. April 2016: Get-together & Führung durch das Clinical Research Center (CRC) Hannover
Am Vorabend unserer Fachtagung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neben dem Get-together, an einer exklusiven Führung durch das CRC Hannover teilzunehmen. Hier haben sich drei starke Partner zusammengetan und dieses bundesweit einmalige Studienzentrum für medizinische Forschung gegründet. Das neue Gebäude bietet auf 6000 Quadratmetern Raum für klinische Studien, patientenorientierte Forschung, epidemiologische Studien und für die zentrale Biobank der Medizinischen Hochschule Hannover. Neue, noch nicht zugelassene Medikamente werden auf Sicherheit (Phase I) und Wirksamkeit (Phase II) getestet. Des Weiteren steht eine epidemiologische Forschungsplattform zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier
Mehr Gründungen trotz Krise – so ein Ergebnis des Niedersachsen Startup Monitors, der in diesem Jahr erstmalig von startup.niedersachsen im...
Der Bund hat aktuell Änderungen im Bereich der Überbrückungshilfe III beschlossen. hannoverimpuls möchte dies zum Anlass nehmen,...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung