Deutsch lernen und die Ausbildung meistern
Flyer informiert Betriebe und Beratungskräfte über Angebote zur Sprachförderung
Der Wirtschaftsstandort Hannover ist bereit für die Zukunft – auch in schwierigen Zeiten! Das spiegelt klar die Preisverleihung des
18. Startup-Impuls Gründungswettbewerbes: 114 eingereichte Geschäftsideen, Preise im Wert von mehr als 100.000 Euro in drei Kategorien und neun Preisträger*innen, die mit vielversprechenden Businesskonzepten durchstarten.
Für innovative Geschäftsmodelle, die in der Region Hannover in 2020 umgesetzt wurden oder zukünftig umgesetzt werden sollen, gab es im Hauptpreis insgesamt fast 70.000 Euro zu gewinnen. Im Fokus steht bei diesem Preis auch das internationale Potenzial der Geschäftsideen. Alle drei Preisträger*innen bieten nachhaltige Lösungen für den internationalen Markt. Der Sieger, Crafting Future, erhält 36.000 Euro, das zweitplatzierte Team von HOMB 21.000 Euro und das drittplatzierte Team, Flexxter, 11.000 Euro.
Beim Sonderpreis „Solo-Start“ wurde mit Tim Göbel von Tiny Hotel ein Mann ausgezeichnet, der allein durchgestartet ist. Solo bezieht sich in diesem Fall auf die Anzahl der Gründenden – nicht auf die Zahl der Mitarbeiter*innen. Das Geschäftskonzept des Gewinners wird mit 10.000 Euro gefördert, jeweils 2.000 Euro gehen an Sandy Jäger (FUNTASIEMOBIL) und Stella Kocademirci (fühl dich gut).
Mit dem Sonderpreis „Hochschule & Wissenschaft“ wurde in diesem Jahr die Gründung von eco:fibr ausgezeichnet. Das siebenköpfige Team will pflanzliche Reststoffe von Ananasplantagen in Costa Rica nachnutzen und Zellstoff aus Ananaspflanzen herstellen – eine echte Alternative zum Holzzellstoff. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Hinzu kommen individuelle Beratungsangebote im Wert von bis zu 10.000 Euro. Preis-Sponsor ist die Gehrke Econ Unternehmensberatungsgesellschaft mbH, ihr Geschäftsführer Oliver Vogt ist der Preispate dieses Sonderpreises.
Alle nominierten Teams bzw. Solo-Starter*innen wurden zudem mit einem professionellen Imageclip für ihr Unternehmen und einem umfangreichen Pitch-Training im Gesamtwert von je 1.500 Euro belohnt.
Wegen der besonderen Herausforderungen durch die Pandemie will die Hannover Marketing & Tourismus GmbH den Mut zur Gründung gerade im B2C-Segment besonders unterstützen und hat erstmals einen Marketing-Sonderpreis im Gesamtwert von rund 5.000 Euro vergeben, mit dem Marketingmaßnahmen und ein vierwöchiger Pop-up-Store finanziert werden sollen. Die Preisträgerin ist Nadja Anna Siever, die mit RE-qui Produkte aus alten Pferdedecken gestaltet und anbietet – ein passgenaues neues Aushängeschild für die Pferderegion Hannover.
Startup-City Hannover: Mit Potenzial durchstarten!
Startup-Impuls zeigt, wie lebendig und innovativ der Startup-Spot Hannover ist. Der Wettbewerb ist eine Erfolgsgeschichte, hinter der langjährige, engagierte und erfolgreiche Arbeit aller Akteur*innen der hiesigen Gründungsszene – darunter hannoverimpuls – steht. Doris Petersen, Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH, ist von der Strahlkraft des Wettbewerbs begeistert: „Besonders in Krisenzeiten wie diesen gehen von den überzeugenden, innovativen Geschäftsideen der Teilnehmenden wichtige Impuls auch an den etablierten Mittelstand aus, neue Perspektiven zu entwickeln. Ökologie, Nachhaltigkeit und smarte Lösungsangebote lassen uns gemeinsam optimistisch in die Zukunft blicken. Die Öffentlichkeit, die wir trotz Corona durch die Übertragung per Livestream herstellen konnten, ist für die Teams eine verdiente, wichtige PR.“
Marina Barth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Hannover, ergänzt: „Die Erfahrungen aus 18 Jahren Gründungswettbewerb in Hannover zeigen, Hannover hat enormes Potenzial! Startups sind ein Wirtschaftsmotor für die Region und schaffen Arbeitsplätze. Und wenn damit auch noch Antworten auf große Fragen wie Ressourcenknappheit oder Klimawandel geliefert werden, spricht das einmal mehr für die Zukunftsfähigkeit des Standortes Hannover.“
Die Prämierten
Sie alle überzeugen durch ihre Innovationskraft und mit ihren Antworten auf zentrale Fragen unserer Zeit – Klimaschutz durch nachhaltige und klimaneu-trale Verpackungs-Alternativen aus innovativen recycelten oder biobasierten Materialien, ökologische klimaneutrale Kleinsthotels für nachhaltiges Reisen – und die innovative Herstellung von Zellstoff aus Ananaspflanzen: Das sind die Gewinner*innen, die die Jury (hannoverimpuls, Sparkasse Hannover und externe Gründungsexpert*innen) überzeugt haben:
Hauptpreis
Gewinner Nominierungen
1. Preis: Crafting Future GmbH - Alethia Group GmbH
2. Preis: HOMB – Hop on my back - Modum Shoes GmbH
3. Preis: Flexxter GmbH - Papair GmbH
Sonderpreis „Solo-Starter“
Gewinnerin Nominierungen
1. Preis: Tiny Hotel UG - skando energie
2. Preis: FUNTASIEMOBIL
weiterer 2. Preis: fühl dich gut
Sonderpreis „Hochschule & Wissenschaft“
Gewinner Nominierungen
eco:fibr - JULIANA MARTEJEVS
- Rooftop Energy
Marketing-Sonderpreis der HMTG:
RE-qui, Nadja Anna Siever
Flyer informiert Betriebe und Beratungskräfte über Angebote zur Sprachförderung
„Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht und digitale Events können persönliche Begegnungen von Geschäftspartner*innen nicht ersetzen....
Mehr Gründungen trotz Krise – so ein Ergebnis des Niedersachsen Startup Monitors, der in diesem Jahr erstmalig von startup.niedersachsen im...
Der Bund hat aktuell Änderungen im Bereich der Überbrückungshilfe III beschlossen. hannoverimpuls möchte dies zum Anlass nehmen,...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...