Female Health Incubator
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Visionen zu Aktionen werden lassen
Wir nehmen den roten Faden aus Politik und Wirtschaft auf. Ab sofort stehen für unsere Taxiunternehmer*innen drei E-Fahrzeuge zur Erprobung bereit. HeT 3811 – der Newcomer unter unseren Service-Angeboten für Unternehmer*innen ist auf dem Markt! Und damit ist Hallo e-Taxi der erste lokale Anbieter, der Fahrgäste emissionsarm, ohne Leerfahrten, von Haustür zu Haustür befördern kann. Im ersten Schritt testen wir Alltagstauglichkeit und Akzeptanz. Sehen wir Zustimmung seitens unserer Taxiprofis, stocken wir mit Begeisterung auf. Unser Ziel für die Unternehmer*innen: eine ganze Flotte an Fahrzeugen, ausgestattet mit alternativen Antriebsenergien. Unser Ziel für Hallo Taxi 3811 GmbH: Corporate Green Responsibility als Leuchtturmprojekt in der lokalen Personenbeförderung.
Für den Taxiverkehr optimierte Fahrzeuge
Von Hallo Taxi 3811 GmbH erworben wurde jeweils ein Fahrzeug der Modellreihen Nissan eNV-200 und Nissan Leaf. Beide Fahrzeuge sind mit einer 40 kWh-Batterie ausgestattet. Die Erprobung der Fahrzeuge erfolgt für und durch unsere angeschlossenen Unternehmer*innen. Von uns gesponsert: Strom, Versicherung, Inspektionen et cetera. Ergänzt wird die Testflotte durch einen von Volkswagen zur Verfügung gestellten VW-Bus, einer e-Caravelle.
Alternatives Tanken an High-Tech-Säulen
Auf den Betriebshöfen Isernhagener Straße 20 und Davenstedter Straße 157 werden die E-Fahrzeuge aufgeladen. Wir haben in sogenannte DC-Multicharger investiert, die für ein zügiges und sicheres Aufladen mit CCS- oder ChaDEMO-Kabel sorgen. Diese hochmoderne ABB-Technik ermöglicht schon heute Nachhaltigkeit für morgen: die Ressourcen für einen Ausweitung des E-Fuhrparks sind bereits eingeplant.
Taxiprofis testen die Praxis
Fahrzeug buchen, Gäste befördern, Fahrzeug aufladen. So lässt sich die Nutzung von HeT 3811 auf den zusammengefassten Punkt bringen. Grünes Denken und Handeln ist eine Chance für alle. Taxiunternehmer *innen zeigen mit der Nutzung neuer Technologie Innovationswille, Fahrgäste beweisen Umweltbewusstsein und die Hannoveraner*innen haben auf Dauer den Vorteil von sauberer Luft. Das nennen wir eine Win-win-win-Situation.
Partnerschaft, die zählt!
Für die Realisierung und Unterstützung unseres E-Fahrzeug-Launch bedanken wir uns bei unseren Partnern enercity, dem Autohaus Gabrisch sowie Volkswagen. Ein ganz besondere Dank gilt der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls. Dank der von ihr koordinierten Initiative zur Elektrifizierung der Hannoverschen Taxen und Mietwagen-Branche wurden die gestellte Förderanträge mit knapp 100 TEUR vom Bund und der Region Hannover unterstützt.
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Hannover als Einkaufsstadt punktet mit Erreichbarkeit und attraktiver Gastronomie, gleichzeitig setzt Corona der Innenstadt zu: Diese und...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)