Hannover Messe digital
„Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht und digitale Events können persönliche Begegnungen von Geschäftspartner*innen nicht ersetzen....
Hannover präsentiert sich auf einer der wichtigsten Immobilienmessen - der MIPIM im französischen Cannes.
Die Partnerstädte Leipzig und Hannover, die Stadt Nürnberg und die Metropolregion Rhein-Neckar präsentieren sich gemeinsam auf dem German Pavilion bei der diesjährigen Mipim in Cannes. Die vom 16. bis 18. März 2018 stattfindende Messe gilt als Leitmesse in der Immobilienbranche.
Große Investoren schauen schon lange nicht mehr ausschließlich auf TOP-7-A-Städte in Deutschland. Eine große und nachhaltige Nachfrage spüren die sogenannten B-Standorte, zu denen sich die vier Partner zählen, schon länger – und zunehmend stärker. So stiegen die Flächenumsätze in Hannover um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt ist ein klarer Trend zu Investments in B-Standorte vorhanden. Eine gemeinsame Positionierung der vier Partner am Markt ergibt deshalb aus vielerlei Hinsicht Sinn.
Ähnliche wirtschaftliche Profile, ähnliche gesellschaftliche Rahmenbedingungen und ähnliche Projekte: Die vier Regionen wissen mit ihren Vorzügen durchaus zu punkten und möchten dies auch auf der Mipim tun.
Hannover stellt neben dem Wissenschafts- und Technologiepark Marienwerder, in dem zum Beispiel ein inklusives Hotel entsteht, die Stadterweiterung Kronsberg-Süd vor. Mehr als 3000 neue Wohneinheiten entstehen nahe des ehemaligen Expo-Geländes im Südosten der Stadt. „Die Region Hannover punktet in allen Bereichen mit attraktiven Angeboten und werthaltigen Strukturen, das gilt sowohl im Bereich der Gewerbeimmobilien aus auch im Wohnungsbau. Hannover und das Umland entwickeln sich als lebenswerter Standort stetig weiter.“, unterstreicht Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover.
Planungssicherheit und langfristige Investments am Standort haben für alle Partner oberste Priorität. In Konkurrenz zueinander sehen sich die Städte nicht, vielmehr werden die Standorte durch die kommunikative Zusammenarbeit und den aktiven Austausch gestärkt. Das zeigte sich schon bei der Expo Real 2017 in München bei einer Podiumsdiskussion von Leipzig und Hannover gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bochum.
Diese Kooperation wird auf der Mipim wiederholt und erweitert. Titel der Veranstaltung ist „4 hidden champions - best opportunities in Germany“, passend zur aktuellen Entwicklung am Immobilienmarkt.
Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig), Ulf-Birger Franz (Wirtschaftsdezernent der Region Hannover), Dr. Michael Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg) und Christiane Ram (Leiterin der Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim aus der Metropolregion Rhein-Neckar) beleuchteten unter der Moderation von Friedhelm Feldhaus die Chancen der sog. hidden champions am Immobilienmarkt, die Investoren und Projektentwicklern Sicherheit und Stabilität bei noch immer guten Renditen bieten und damit damit die zentralen Anforderungen an attraktive Immobilien- und Investmentstandorte erfüllen.
„Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht und digitale Events können persönliche Begegnungen von Geschäftspartner*innen nicht ersetzen....
Mehr Gründungen trotz Krise – so ein Ergebnis des Niedersachsen Startup Monitors, der in diesem Jahr erstmalig von startup.niedersachsen im...
Der Bund hat aktuell Änderungen im Bereich der Überbrückungshilfe III beschlossen. hannoverimpuls möchte dies zum Anlass nehmen,...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung