Female Health Incubator
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Business-Themen oder Ferien-Card-Erlebnisse: Der IDN-Blvd. hat für jedes Alter etwas zu bieten. Ob „Digital Native“ oder „digital naiv“, die vielfältigen Formate decken ganz unterschiedliche Bereiche ab.
Los geht es am Montag mit einem Expert*innen-Dialog unter dem Motto: „Wir müssen reden!“. Beim Talkabout @ IDN-Blvd. dreht sich alles um die Themen der Zukunft: von Künstlicher Intelligenz über New Work bis zu Online Marketing. In fünf Locations kann das Publikum über „Thesen, Trends & Transformation“ mitreden, lernen und Ideen einbringen. Bis zum 14. Juli sind noch rabattierte Early-Bird-Tickets verfügbar.
Am Montagabend findet ebenfalls zum ersten Mal ein Best of des hannoverschen Klassikers „Webmontag“ in der Nordkurve statt.
Anfassen, ausprobieren und mitmachen heißt es auf der Kreativ-Meile am Nordufer, die am Dienstag ab 14 Uhr ihre Tore öffnet. Mit Blick auf den See und ganz ohne Anmeldung kann man dort die innovativen und digitalen Entwicklungen zahlreicher Unternehmungen aus der Region erleben. Noch können sich Unternehmen oder Projekte um einen der letzten verfügbaren Pavillons bewerben! Parallel zur Meile trifft sich beim Meet the Meetups im Groovegarden die digitale Szene aus Virtual Reality, Blockchain, Robotik und KI. Im Anschluss pitchen die heißesten Startups Hannovers in der von hannoverimpuls organisierten „Höhle der Karpfen“.
Ganz besonders ist in diesem Jahr auch das Angebot für den (digitalen) Nachwuchs: in der Nordkurve gibt es den „Ausflug ans N@tz“, organisiert von der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit CODY und Hannover96. Dort gibt es die offene Technikfragestunde „Dr. Digital“, eSports, VR-Erlebnisse und vieles mehr. Alle Aktivitäten sind in das Programm der Feriencard Hannover eingebunden.
Ebenfalls neu im Programm am Dienstag ist der Learnabout @ IDN-Blvd., wo Unternehmen Best-Practice-Beispiele rund um das Thema Innovationen präsentieren.
Weitere Infos und Tickets gibt es unter www.idn-blvd.de.
Bei Rückfragen freut sich Kai Schirmeyer auf Ihren Anruf (0176/471 823 59) oder
Ihre E-Mail (kai.schirmeyer@kre-H-tiv.net)
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Hannover als Einkaufsstadt punktet mit Erreichbarkeit und attraktiver Gastronomie, gleichzeitig setzt Corona der Innenstadt zu: Diese und...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis...