Immobilienmarktbericht - Aktualisierte Daten für 2017
Neue Büro- und Logistikimmobilien sorgen 2017 für steigende Umsätze
Eine Großvermietung an der Joachimstraße, zwei Neubauten im Lindener Hafen und in Laatzen – das sind 2017 die größten „Immobilien-Deals“ auf dem Büroimmobilienmarkt in der Region Hannover gewesen. 2017 stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 25.000 Quadratmeter auf 145.000 qm an (plus 20,8 Prozent) und liegt damit rund 11,5 Prozent über dem Schnitt der Jahre 2010 bis 2016. Auch der Umsatz mit Logistikimmobilien wächst – mit einem Plus von fast 50 Prozent im vergangenen Jahr.
Das ist das Ergebnis der Jahresbilanz 2017 für den regionalen Immobilienmarkt, den die Region Hannover gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern aus der Immobilienwirtschaft jetzt vorgelegt hat. Die aktuellen Jahreszahlen zu Büro und Logistik sowie weitere Informationen zu den Bereichen Einzelhandel, Hotel und Wohnen finden Interessierte im aktualisierten Jahresüberblick zum Immobilienmarktbericht
Die meisten neuen Verträge bei Büroimmobilien entfallen auf die City von Hannover: Schwerpunktmäßig wurde 2017 in der Innenstadt gehandelt, mit knapp 50.000 Quadratmetern wurde hier rund ein Drittel des Büroflächenumsatzes getätigt. Die Spitzenmiete blieb in der City im Vergleich zu 2016 stabil; Ende 2017 liegt diese bei 15 Euro pro Quadratmeter.
Bemerkenswert ist dagegen die Mietentwicklung am Cityrand und an den Ausfallstraßen: hier wurde zuletzt eine Spitzenmiete von 13,30 Euro realisiert – in den Jahren zuvor lag diese deutlich niedriger als elf Euro. Eine durchweg positive Entwicklung, wie die Expertinnen und Experten sowie Marktakteure einhellig bestätigen.
Der größte „Deal“ des vergangenen Jahres mit rund 22.000 Quadratmetern Fläche ist die Vermietung eines Bürokomplexes an der Joachimstraße: bislang wird dieser noch von der Deutschen Bahn AG genutzt, von 2018 bis 2020 wird das Gebäude vom Eigentümer saniert und dann langfristig von der Stadt Hannover für den Fachbereich Jugend und Familie angemietet.
Platz 2 im Ranking nimmt ein Projekt im Lindener Hafen ein: Der Automobilzulieferer Wabco baut dort als Eigennutzer das rund 11.500 Quadratmeter große Wabco Engineering Innovation Center. In Laatzen haben ebenfalls die Arbeiten am Neubau der Niederlassung von Siemens begonnen: Bis 2019 verlagert das Unternehmen rund 750 Arbeitsplätze vom alten Standort an der Hildesheimer Straße in einen modernen, rund 10.000 qm umfassenden Bürokomplex an der Karlsruher Straße.
Auch der Umsatz mit Logistikimmobilien wächst 2017 deutlich auf etwa 260.000 Quadratmeter logistisch genutzte Hallenfläche. Das macht ein Plus von 48,5 Prozent (85.000 Quadratmeter) im Vergleich zu 2016. Der Jahresumsatz liegt 2017 damit rund 50.000 Quadratmeter über den Umsätzen der vergangenen sechs Jahre (2010-2016 mit 210.000 Quadratmetern).
Die Spitzenmiete für Hallenflächen steigt 2017 laut Maklerrunde nur leicht an auf 4,60 Euro pro Quadratmeter – ein Plus von zehn Cent. 220.000 Quadratmeter und damit 84,5 Prozent des Gesamtumsatzes wurden vermietet, der Anteil eigengenutzter Objekte liegt bei rund 14,5 Prozent (40.000 Quadratmeter).
Das rund 40.000 Quadratmeter große Logistikzentrum an der A7 in Burgwedel war das größte Projekt des Jahres 2017 in der Logistikimmobilienbranche. Genutzt wird das Areal vom Logistikdienstleister Fiege (30.000 Quadratmeter) und Rossmann (10.000 Quadratmeter). Der von der Fiege-Gruppe aus Greven entwickelte Neubau wurde bereits vor Inbetriebnahme Anfang Dezember 2017 an einen österreichischen Immobilienfonds von Union Investment verkauft.
In Garbsen lässt sich 2018 in einer 35.000 Quadratmeter großen Halle Amazon nieder – direkt an der A2 gelegen. Die BAUM-Unternehmensgruppe aus Hannover baut dort das Logistikzentrum, die Inbetriebnahme und langfristige Anmietung von Amazon ist ab dem 4. Quartal 2018 geplant.
Verbunden mit den Hallenflächen wurden 2017 zudem mindestens 20.000 Quadratmeter Büroflächen umgesetzt; diese zählen allerdings nicht zum weiteren Umsatz auf dem Büroimmobilienmarkt, da sie nicht unabhängig von den Hallenflächen genutzt werden können.
Weitere Infos und das gesamte Dokument der Jahresbilanz Immobilienmarkt 2017 kann online heruntergeladen werden
Der Immobilienmarktbericht entsteht jährlich unter Federführung der Region Hannover als Gemeinschaftswerk der öffentlichen Hand (Region und Stadt Hannover) und Akteuren der regionalen Immobilienwirtschaft. Seit 2004 arbeitet die Projektgruppe mit der bulwiengesa AG zusammen.
Folgende Partner waren 2017 am Immobilienmarktbericht beteiligt:
In Zusammenarbeit mit der bulwiengesa AG
Das Marktgebiet umfasst bei Büroimmobilien die Städte Langenhagen, Garbsen, Laatzen und Hannover. Bei Logistikimmobilien werden Umsätze in der gesamten Region betrachtet. Ausschlaggebend für die Umsatzstatistik ist nicht der Zeitpunkt der Fertigstellung oder des Einzugs in ein neues Gebäude, sondern der Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung bei Miet- und Kaufverträgen beziehungsweise der Baubeginn bei selbstgenutzten Immobilien. Die Region orientiert sich damit an den Vorgaben der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. (gif), die in allen großen deutschen Städten Anwendung finden.
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...
Abtauchen in eine andere Realität mitten in Hannover-Linden