Erfolgreiche Projektförderungen mit „Fonds für Digitales“
Wie sieht es mit der Durchlässigkeit von Mund-Nase-Masken für Kohlenstoffdioxid aus? Wie kann ein gutes Lüftungssystem für Klassenräume funktionieren? Welche Freisetzung von CO2 aus dem Ackerboden ist messbar? Mit diesen und vielen anderen aktuellen Themen haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht/Schüler experimentieren" in den vergangenen Wochen beschäftigt.
Die Online-Feierstunde zur Preisvergabe am Donnerstag, 18. Februar 2021, können Interessierte live miterleben. Unter nachfolgendem Link werden ab 14 Uhr die Preisträgerinnen und Preisträger gekürt. Die Erstplatzierten qualifizieren sich für den Landesentscheid im März.
Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=xEYPZteYhFQ
Mehr Infos unter:
Hannover als Einkaufsstadt punktet mit Erreichbarkeit und attraktiver Gastronomie, gleichzeitig setzt Corona der Innenstadt zu: Diese und weitere...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und erhält...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Überbrückungshilfen...
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.