Betrieb übernehmen - Zukunft sichern
Jetzt Handwerksbetrieb übernehmen: die Landingpage der begleitenden Kampagne der Hannover Marketing und Tourismus GmbH
mehrUnternehmen am Markt halten, zwischen übergabewürdigen Firmen und Kaufinteressenten vermitteln und die Geschäftsabwicklung vereinfachen: Das sind die Ziele einer Kooperation von Region, Handwerkskammer, Sparkasse und Volksbank. Ein Ergebnis der Zusammenarbeit ist das kostenlose Online-Portal RFolg.com, das ab sofort online erreichbar ist. Mithilfe dieser Plattform wollen Region und Handwerkskammer Hannover gemeinsam mit der Sparkasse und der Hannoverschen Volksbank die regionale Unternehmensnachfolge verbessern und ihre Beratungsleistung noch stärker miteinander verknüpfen.
Der Service für Unternehmen und Interessenten ist kostenlos und bildet Angebot und Nachfrage in der Region Hannover und dem Bezirk der Handwerkskammer Hannover ab. "Die Online-Plattform bringt übergabewürdige Unternehmen und potenzielle Käufer zusammen", sagt Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover. "Beide Seiten profitieren davon, dass die Nachfolge professionell vorbereitet und moderiert wird."
Die Datenbank beinhaltet zwei Bereiche: In der Nachfolgebörse sind die Inserate von Unternehmen zu finden, die nach einem geeigneten Nachfolger oder einer geeigneten Nachfolgerin suchen. Die Investoren- und Managementbörse dient der Vernetzung potenzieller Investoren und engagierter Unternehmerinnen und Unternehmer. Das Besondere an der Datenbank: Das Erstellen und Einstellen von Annoncen ist nicht Sache der Unternehmen oder potenziellen Käufer allein, sondern wird gemeinsam mit einem der beteiligten Partner formuliert, der Austausch zwischen Unternehmen und Interessenten begleitet. So lassen sich beide Seiten besser zusammenbringen.
Bundesweit sind es 27.000, in Niedersachsen 2.400, in der Region Hannover rund 300 Unternehmen pro Jahr, die zur Übergabe anstehen. In den meisten Fällen ist der Chef oder die Chefin selbst operativ tätig und pflegt bereits über Jahre hinweg alle wichtigen Kontakte zu Kunden und Lieferanten. "Darin liegt ein großer Wert des Unternehmens begründet, den wir gern erhalten und weitergeben möchten", betont Dr. Matthias Lankau, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik und Unternehmensberatung der Handwerkskammer Hannover.
Dass der Abschied und Rückzug aus dem eigenen Unternehmen vielen Eigentümern schwer fällt, macht die Nachfolge zu einem sensiblen Thema. "Wir haben das bei der Geschäftskundenbetreuung im Blick und sprechen das Thema Nachfolge rechtzeitig an, damit sich die Firmeninhaber auf die Übergabe vorbereiten können", berichtet Marina Barth, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Hannover. Oft findet der Chef oder die Chefin im Tagesgeschäft keine Zeit, sich um eine Nachfolge zu kümmern. Hinzu kommt, dass die Wertvorstellungen des Firmeninhabers und die Renditeerwartungen des Käufers mitunter kollidieren. "Die Verkaufsverhandlungen zwischen Interessent und Unternehmen sollten daran nicht scheitern. Umso wichtiger ist es, dass dieser Prozess professionell moderiert und begleitet wird", ergänzt Bernd Müntz, Vorstandsmitglied der Hannoverschen Volksbank.
Die Nachfolge-Datenbank ist seit Anfang April 2017 unter www.RFolg.com abrufbar und soll langfristig auch überregional genutzt werden können. Werbung dafür macht die Hannover Marketing und Tourismus GmbH, die jetzt im Zuge der Kampagne "Betrieb übernehmen. Zukunft sichern." mit niedersachsenweiter Plakatierung das Thema Betriebsnachfolge und Firmenübernahme in den öffentlichen Fokus rückt.
(Veröffentlicht am 6. April 2017)
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...
Abtauchen in eine andere Realität mitten in Hannover-Linden