Gründungswettbewerb
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
18 FIFA-20-Profis simulierten jeweils einen der 18 Bundesligisten an allen noch anstehenden Spieltagen und traten am 23. und 24. Mai 2020 gegeneinander an. Ausgerichtet wurde das Event vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und hannoverimpuls, in Zusammenarbeit mit dem Pixelpokal und Niedersachsen.digital.
Die Vereine wurden dabei den Spielern zufällig zugeteilt. Ausgangspunkt der Simulation war der bereits vor dem Corona-Shutdown abgeschlossene 26. Spieltag. Es standen also insgesamt acht Spieltage mit jeweils 9 Partien an. Mitgefiebert haben insgesamt rund 50.000 Fans auf allen digitalen Kanälen wie Youtube, im Stream und auf den Kanälen der Spieler*innen. Im Peak sahen 7.500 Zuschauer gleichzeitig den Spielen zu. Ein voller Erfolg! Alle Mannschaften wurden von namhaften FIFA-20-Spielern gesteuert, unter anderem vom aktuellen Weltmeister und fünfmaligen Deutschen Meister MoAuba. Die Ergebnisse der Partien waren neben der Simulation auch für die Gesamtwertung eines Turniers wichtig, das parallel zwischen den 18 Profis abgehaltenen wurde. Es zählte also jedes Tor. Die ausgelobten Preisgelder von 1.500 Euro wurden nach Performance und nicht nach dem bisherigen Leistungsstand in der Liga vergeben.
„Eins zu Null für den Standort Hannover!“, kommentiert Doris Petersen, Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH, „die Bayern haben den Titel beim Virtual Champion Niedersachsen geholt, doch als Veranstalter haben wir eine Top-Performance im wichtigen Wirtschaftsbereich E-Sports gezeigt."
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019