Niedersachsen Startup Monitor
Mehr Gründungen trotz Krise – so ein Ergebnis des Niedersachsen Startup Monitors, der in diesem Jahr erstmalig von startup.niedersachsen im...
Region Hannover. Die Immobilienwirtschaft in Hannover und im Umland ist in Bewegung, die Kräne drehen sich, die Auftragsbücher sind voll und viele innovative Bauprojekte im Gange: Das bestätigen die laufenden Erhebungen zum Immobilienmarktbericht der Region Hannover, der am 26.9.2018 erscheint und die aktuellen Zahlen und Trends in der regionalen Immobilienwirtschaft zusammenfasst.
Zur Jahresmitte 2018 liegt der Büroflächenumsatz bereits bei rund 80.000 Quadratmetern, was dem Umsatz im ersten Halbjahr 2017 entspricht. Die lokalen Immobilienexperten, die am Bericht mitarbeiten, gehen davon aus, dass das Gesamtergebnis des Vorjahres deutlich übertroffen wird, zumal in diesem Jahr noch der Baubeginn der Continental AG ansteht und somit in die Statistik einfließen wird.
„Hannover wird als starker Immobilienstandort in Deutschland wahrgenommen“, so Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz. „Als Wohnstandort erleben Stadt und Umland eine starke Nachfrage nach Wohnraum, Logistikflächen sind ebenfalls stark nachgefragt und vor allem auch der Büromarkt wächst dynamisch.“
Hervorzuheben sind im ersten Halbjahr zwei große Mietverträge im Bereich Expo-Park/Kattenbrookstrift im Süden Hannovers:
Die hannoverschen Marktteilnehmer erwarten angesichts der im Bau befindlichen bzw. gerade abgeschlossenen Projekte in der City übereinstimmend, dass die Spitzenmiete im Laufe des Jahres 2018 auf 15,50 Euro/qm steigen könnte.
Für alle Teilmärkte gilt: Hannover bietet attraktive Investmentchancen und zieht Investoren an, die in werthaltige Standorte investieren wollen. Gemeinsam mit 18 Partnern aus der Immobilienwirtschaft stellt die Region Hannover derzeit Daten und Trends zu allen relevanten Teilmärkten der Region zusammen, bereitet diese übersichtlich und anschaulich auf und gewährleistet die Einhaltung der Standards der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. (gif). Die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit werden durch das renommierte Beratungsunternehmen bulwiengesa AG geprüft und ergänzt.
Mehr Gründungen trotz Krise – so ein Ergebnis des Niedersachsen Startup Monitors, der in diesem Jahr erstmalig von startup.niedersachsen im...
Der Bund hat aktuell Änderungen im Bereich der Überbrückungshilfe III beschlossen. hannoverimpuls möchte dies zum Anlass nehmen,...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung