QuizCo
Mit QuizCo spielerisch lernen
Alle Slammer (-Teams) haben maximal 5 Minuten Zeit mit ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Kurz und präzise, das ist die Devise! Hierbei sollte die Idee auf besonders unterhaltsame und ausgefallene Art und Weise präsentiert werden.
Denn es gilt nicht nur, die fachkundige 4-köpfige Jury (erfahrene Gründer, Berater & Investoren), sondern auch das Publikum zu überzeugen. Nach jedem Pitch müssen sich die Geschäftsideen im Rütteltest behaupten. Hierbei werden die Pitches sowohl von der Jury als auch vom Publikum kritisch hinterfragt.
Am Ende des Start-Up SLAMS entscheiden Jury und auch Publikum, welche Slammer (-Teams) als Sieger nach Hause gehen.
Preise
Es ist für die Slammer (-Teams) eine schöne Möglichkeit Feedback und vielleicht sogar etwas Presse zu bekommen. Den Gewinnern winken aber nicht nur Ruhm & Ehre (alias PR), sondern saftige Preisgelder, um ihre Geschäftsideen zu verwirklichen!
1. Platz: 500 €
2. Platz: 300 €
3. Platz: 100 €
Was euch sonst noch erwartet:
Lauscht einem spannenden Interview mit Daniel Fellenger, plantMe, (1. Platz beim Start-Up SLAM #1 vom 17.11.2016).
Natürlich wird neben dem Programm genug Zeit sein für Austausch & Networking - bei kühlen Drinks. Kommt ins Gespräch mit Gründerinnen und Gründern, Coaches, Investoren und Förderern.
Bewerben als Slammer(-Team):
Ihr habt eine Idee im Kopf und seid euch sicher Jury und Publikum davon zu überzeugen?
Ihr wollt Feedback für eure Idee oder die Bühne zum Pitch-Training nutzen?
Der Start-Up SLAM ist der ultimative Rütteltest für alle Geschäftsideen. Pitcht euer Vorhaben vor großem Publikum und profitiert vom Feedback der Jury und der Crowd.
Bewerben dürfen sich alle Gründungsinteressierten, Gründerinnen & Gründer mit einer Geschäftsidee.
Schickt bis zum 28. Februar 2017 eine E-Mail mit eurem Namen und eurer Idee an info@starting-business.de
Die Slammer (-Teams) bekommen die Möglichkeit, am 14. März (16:00 bis 19:00 Uhr) an einem vorgeschalteten Pitch-Training teilzunehmen.
Anmelden als Zuschauer:
Schnuppert Startup-Luft und nutzt die Gelegenheit Startup-Begeisterte zu treffen und sich von neuen Geschäftsideen inspirieren zu lassen. Lasst euch von Slammer (-Teams) überzeugen und entscheidet mit, wer das beste Konzept mitbringt und seine Idee am unterhaltsamsten präsentiert.
Der Eintritt ist kostenlos!
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...