Einladung zur Unternehmer*innen-Reise nach Indien
Flyer zur Unternehmer*innen-Reis von hannoverimpuls vom 2. bis 9. November zum ausdrucken.
PDF (688 kB)Indien bietet für Unternehmen einen interessanten Markt mit guten Entwicklungsmöglichkeiten. Der Standort Hannover unterhält mit dem German-Indian Business Center, GIBC, seit 2007 Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen aus Hannover in Indien.
Als eine der größten Metropolen der Welt ist Mumbai das Zentrum des Handels und der indischen Finanzindustrie. In Mumbai sind zahlreiche Industrieunternehmen beheimatet. Die berühmte Filmindustrie aber auch Design- und Modeindustrie machen Mumbai zu einem internationalen Standort für die Kreativindustrie.
Das Zentrum der deutschen Industrie in Indien. Die Stadt Pune ist ca. 3 Autostunden von Mumbai entfernt und ebenfalls ein wichtiges Industriezentrum. In Pune sind die meisten deutschen Firmen in Indien ansässig – nicht nur aus der Automobilindustrie.
Indiens Hotspot für Innovation und Technologie. Die Hauptstadt des Bundesstaats Kerala ganz im Süden des Subkontinents hat sich durch eine jahrelange vorbildliche Innovations- und Technologiepolitik zum Innovationshub Indiens entwickelt. Akademische Institute und Forschungszentren aus den Bereichen IT, Biotechnologie, Agrarwirtschaft und Kommunikationstechnologien prägen den Standort. Trivandrum ist Heimat des ersten indischen Technoparks und des indischen Raumfahrtprogramms. Die Stadt ist ebenfalls geprägt durch eine rege Startup-Community.
Der Schwerpunkt der Besuche wird sich an die Industriebereiche der teilnehmenden Firmen richten. An jedem Standort werden Gespräche und Besuche von Unternehmen, Industrieorganisationen und Expert*innen aus den Branchen organisiert. An jedem Standort wird zusätzlich ein Matchmaking/B2B-Konferenz durchgeführt, an der üblicherweise ca. 100 indische Unternehmen teilnehmen werden.
Die Kosten für die Teilnahme betragen inklusive der internationalen Flüge, Inlandsflüge, Transfers und Hotelübernachtungen in gehobenen Businesshotels bei 10 teilnehmenden Firmen ca. 4900,- Euro. Startup-Unternehmen und junge Unternehmen (jünger als 2 Jahre) können auf Anfrage eine Unterstützung für die Reise erhalten.
Als gemeinsame Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Landeshauptstadt und Region Hannover unterstützen wir unternehmerisches Engagement mit Angeboten für Gründungen, den Unternehmensservices oder Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit international ausrichten wollen und vernetzen den Wirtschaftsstandort Hannover international.
Das GIBC ist eine Projektplattform von hannoverimpuls mit Partnern in Indien zur Unterstützung der Internationalisierung von hannoverimpuls. Seit 2006 hat sich das GIBC zur erfolgreichsten Plattform zur Förderung der deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen entwickelt. GIBC-Partner für diese Unternehmer*innenreise ist Crescendo Worldwide mit Hauptsitz in Pune.
Melden Sie sich an telefonisch unter +49 511 300 333 37 oder per E-Mail unter peter.eisenschmidt@hannoverimpuls.de.
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019