Jahresprogramm 2020 von Frau und Beruf erhältlich
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Die ganztägige Veranstaltung (9.30 Uhr bis 16.30 Uhr) in der Sparkasse Hannover vermittelt in Vorträgen, Workshops und hochkarätig besetzten Diskussionsrunden gründungsinteressierten Frauen und Unternehmerinnen Know-how aus der unternehmerischen Praxis. So berichtet beispielsweise die niedersächsische Unternehmerin Gesine Wischmann, CEO der FloraFarm GmbH, die seit 30 Jahren erfolgreichen Ginsenganbau und -vermarktung betreibt, in ihrer Key-Note „Vertrieb 4.0 – digitale Herausforderung und ,analoge‘ Realität“ aus ihrem Alltag und erzählt, wie sich FloraFarm im Markt behauptet. Vertriebs-Profi Gaby S. Graupner präsentiert in ihrem Vortrag „Verkaufe Dein Produkt, nicht Deine Seele - Verkaufen auf Augenhöhe“ spannende Praxisbeispiele und stellt sich den Fragen der Teilnehmerinnen. Das eigene Angebot und sich selber auf Augenhöhe sehen und selbstbewusst vertreten? Dafür gibt es erfolgreiche Kommunikationswege, an denen Graupner die Teilnehmerinnen in der Session „Konsensitives Verkaufen“ teilhaben lässt. Welche Tools gibt es im Online-Vertrieb? Welche Ressourcen, welche Prozesse und welche Strukturen sind nötig? Diesen Fragen geht die Unternehmerin, Beraterin, Autorin und Speakerin Raymonde Sawal in ihrer Session nach. Julia Huthmann gründete 2016 die Api Jamu GmbH, das bedeutet auf Deutsch „Auf geht's“. Ihr Thema beim Unternehmerinnentag 2019: Vertrieb to-go.
Neben den Impulsvorträgen aus der unternehmerischen Praxis runden Möglichkeiten für Networking und Diskussionsformate den Unternehmer- innentag ab, den das Niedersächsische Gleichstellungsministerium und das Niedersächsische Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der Wirt- schaftsförderung der Landeshauptstadt Hannover und der Wirtschaftsför- derungsgesellschaft hannoverimpuls veranstalten.
Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, wird die Teilnehmerinnen persönlich begrüßen: „Für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Standorts ist es von zentraler Bedeutung, dass Frauen gründen und mit der Vielfalt ihrer selbstständigen Erwerbstätigkeit den Arbeitsmarkt bereichern. Veranstaltungen wie diese stärken Frauen den Rücken, ihre Skills erfolgreich am Markt zu präsentieren.“
Auch Sabine Tegtmeyer-Dette, Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt, ist von der der Veranstaltung überzeugt: „Der Unternehmerinnenkongress holt Frauen bei ihren Herausforderungen und Fragen im Gründungsprozess ab. Das Thema Vertrieb ist brandaktuell, die Rednerinnen und das hochkarätig besetzte Podium stehen für fundiertes und praxisnahes Know-how.“
„Veranstaltungen wie der Unternehmerinnenkongress leisten einen immensen Beitrag zur Stärkung von Frauen mit Ambitionen zur Selbständigkeit. Das riesige Interesse an der Veranstaltung zeigt, dass es uns gut gelingt, Frauen zum Gründungsprozess zu motivieren und sie dabei zu begleiten“, skizziert Dr. Adolf M. Kopp, Geschäftsführer von hannoverimpuls, die Arbeit der regionalen Wirtschaftsförderung.
„Wir freuen uns, dass der Unternehmerinnentag wegen der hohen Nachfrage erstmals bei uns in der Sparkasse zu Gast ist. Das macht deutlich, der Standort hat viele starke Frauen“, ergänzt Marina Barth, Vorstandsmitglied Sparkasse Hannover, die diesjährige Gastgeberin.
Niedersächsischer Unternehmerinnenkongress 2019
16. November 2019, 09.30 bis 16.30 Uhr
in der Sparkasse Hannover, Raschplatz 4
45 Euro Teilnahmebeitrag einschließlich Mittagessen
und Tagungsgetränken (Kinderbetreuung bei Bedarf inklusive)
Das ausführliche Programm finden Sie hier:
www.unternehmerinnenkongress-nds.de
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Der Einsatz von kollaborativen Robotern in produzierenden Unternehmen erweitert und verstetigt sich kontinuierlich.
Zukunftsforscher Michael Carl zu Gast in der MHH.
Region will integratives Modeprojekt mit 56.000 Euro fördern. Am 10. Dezember trifft der Regionsausschuss darüber die Entscheidung.
Landrat von Unter-Galiläa empfängt Gruppe aus der Region Hannover
Region Hannover unterstützt die Erweiterung von Gewerbestandorten und fördert diese auf Antrag der Kommunen.
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Verbesserter Plagiatsschutz, 3D-Druck für Bauteile, Früherkennung von Pflanzenkrankheiten...
Der Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress 2019 war in diesem Jahr zu Gast in der Zentrale der Sparkasse Hannover am Raschplatz.
Beim Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress 2019 dreht sich am 16. November unter dem Motto „Womenpower für den Vertrieb“ alles um die Herausforderungen...
Das Konzept ist in der Startup Szene bekannt und beliebt und auch sehr erfolgreich:
Mit dem Ziel technologieorientierte Startups in den innovativen Feldern Virtual, Augmented und Mixed Reality (XR) zu unterstützen, betreibt...
Die Unternehmensfinanzierung ist eine der wichtigsten Fragestellungen – nicht nur bei der Gründung. Wie wird der Kapitalbedarf festgestellt,...
Der STADT-HANNOVER-PREIS 2019 geht in diesem Jahr an die beiden Geschäftsinhaberinnen des Unternehmens Keferstein Sabljo Architekten BDA – die...
In der Leinery Lounge in Hannover trafen sich am 21. Oktober die Macher und Partner der Initiative IT macht Schule, um eine neue Phase für den...
Der Wettbewerb von hannoverimpuls und der Sparkasse Hannover fördert die unternehmerische Umsetzung von guten Geschäftsideen: Ab sofort können...
Das Hannoveraner Kreuzfahrt-Startup cruisewatch.com erhält Fördergelder aus dem Niedersächsischen Innovationsförderprogramm und forscht zusammen...
Region und Stadt Hannover stellen Immobilienmarktbericht 2019 vor
Das junge Startup „Zonama Food“ aus Hannover unterstützt weltweite Aufforstung
Steigende Bevölkerungs-, Beschäftigten- und Studierendenzahlen: Die Region Hannover boomt weiter. Das zeigt ein Blick in die „Trends und Fakten...
Das hannoversche Traveltech-Startup erhält ein hohes sechsstelliges Cash-Investment von der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank...
hannoverimpuls wird auf der diesjährigen EMO vom 16. bis 21. September auf einem gemeinsamen Stand mit der Bitmotec GmbH vertreten sein.
Region Hannover plant Erschließung der unterversorgten Schulstandorte bis 2021.
„Prepare for Take Off“ bringt Unternehmen und Auszubildende zusammen. In dem Projekt werden die Kommunikation und die Feedbackkultur zwischen...
Jobmesse vermittelt Infos und Tipps rund um Beruf und Familie