Regionale Unternehmensnachfolge-Plattform RFolg.com neu aufgelegt
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Während der Gastgeber Lies einmal mehr dafür warb, den Klimawandel als Chance und Wasserstoff als einen zentralen Baustein der Energie-, Verkehrs- und Klimawende zu sehen, unterstrich Mitveranstalterin Doris Petersen, hannoverimpuls, dass der mit einer Wasserstoffwirtschaft einhergehende Strukturwandel nur gemeinsam, überregional und branchenübergreifend gemeistert werden kann. hannoverimpuls als gemeinsame Wirtschaftsförderung von Stadt und Region Hannover werde die „Möglichkeiten für die Wasserstoffregion Hannover aktiv erschließen“. Hierzu brauche es ein „zündfähiges Gemisch“ an Akteuren. hannoverimpuls habe die Fachkenntnis diese branchenübergreifend zusammenbringen und Projekte Fördertöpfen zuzuführen.
Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover, sieht den Nahverkehr und die Logistik, inklusive der Abfallentsorgung, als starken Treiber und verwies auf einen ersten Test mit Wasserstoffbussen. Er wünsche sich eine Verkopplung der Ideen und keine isolierten Einzelprojekte, um letztlich das Henne-Ei-Problem einer abwartenden Haltung von Anbietern und Nachfragern zu lösen. Er kritisierte, dass vielfach geeignete Nutzfahrzeuge von der Industrie noch nicht angeboten werden.
Substanzielle Ideen rissen Arne Stecher vom Zementhersteller Holcim an, der das CO2 des örtlichen Zementwerks abfangen und zu einem wertschöpfenden Rohstoff machen will, oder Jens Asmuth von JA-Gastechnology, Burgwedel. Letzterer - nach eigenen Angaben einer von fünf Wasserstoff-Tankstellen-Herstellern Europas – wünscht sich bis 2025 eine entsprechende grüne H2-Infrastruktur niedersachsenweit in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt.
Die Wirtschaftsvertreter sind sich einig in Ihren Forderungen nach „mehr Geschwindigkeit“ (Stecher) und „Mut“ (Asmuth) und verwiesen auf einen notwendigen „Pioniergeist des Mittelstandes“ und eine Motivation, die, so Asmuth, weniger der Wirtschaftlichkeit denn dem Klimaschutz geschuldet sei.
Der Livetalk umfasste zwei Podiumsdiskussionen und diverse Vorstellungen niedersächsischer Projekte sowie regionaler Mittelständler. Neben Vertretern aus der EU-Energie-Generaldirektion, des Bundeswirtschaftsministeriums, von Industrieunternehmen wie Alstom (Bahnen) und Holcim (Zement) sowie dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT konnten sich die regionalen Wasserstofftechnologie-Unternehmen JA-Gastechnology (H2-Tankstellen) und Aspens (Brennstoffzellen-Stacks) einbringen. Die Region Hannover, das Niedersächsische Ministerien für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (Olaf Lies) sowie das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung (Birgit Honé) sowie die Wirtschaftsförderung hannoverimpuls rundeten den Teilnehmerkreis ab.
Neben 30 Zuschauern im Produktionsstudio verfolgen rund 170 Zuschauer die Veranstaltung über das Internet, über 400 Interessenten klickten sich kurzfristig rein
Der Videostream ist abrufbar unter:
https://vimeo.com/454789559 (Liveschaltung startet ab 00:18:25), regionales Podium startet ab 01:23:50.
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...
Abtauchen in eine andere Realität mitten in Hannover-Linden