Regionale Unternehmensnachfolge-Plattform RFolg.com neu aufgelegt
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Robokind-Robotics for mankind Stiftung
Facharbeiter/innen, Auszubildende, Ausbilder/innen, Schüler/innen, Studierende
Die Region Hannover nimmt als bundesweit führender Standort für die Robotik-Ausbildung eine Vorreiter-Rolle ein. Das Projekt “Robonatives Initiative” ergänzt die Roboterfabrik und Roberta-Aktivitäten und soll Impulse für ähnliche Modelle in Niedersachsen geben. Das Projekt verfolgt folgende Ziele:
Die „Robonatives Initiative“ ergänzt in idealer Weise den „Masterplan Digitalisierung“ des Landes Niedersachsen, durch den an ausgewählten allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen Technologielabore für die Robotik eingerichtet werden.
Das Projekt verankert Robotik-Grundlagen breit in der Gesellschaft, initiiert die Entwicklung von regionalen Netzwerken und Lernorten und schafft mit seinen Curricula die Grundlagen für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Schlüsselbranchen in der Region Hannover, dem Leine-Weser-Raum und Niedersachsen.
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...