Berufliche Orientierung in der SEK II
Jugendliche in einer schwierigen Zeit unterstützen - Workshopreihe für Lehrerinnen und Lehrer
Die gymnasiale Oberstufe soll nach aktueller Erlasslage Schülerinnen und Schülern Kompetenzen vermitteln, die zu einem Hochschulstudium befähigen und die Voraussetzungen für eine Berufsausbildung schaffen. Doch wie kann das im Schulalltag umgesetzt werden? Welche guten Ideen und Ansätze gibt es bereits?
Wir haben eine Workshopreihe entwickelt, die zum Ziel hat, Sie bei dieser neuen Aufgabe zu unterstützen. Wir zeigen Ihnen gute Vorbilder und Konzepte, machen mit regionalen Gegebenheiten vertraut und vernetzen mit Kooperationspartnern in der beruflichen Orientierung.
Sie können sich für die sechs Module ab sofort anmelden. Auch die Teilnahme nur an einzelnen Workshops ist möglich.
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...