Hannover Messe digital
„Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht und digitale Events können persönliche Begegnungen von Geschäftspartner*innen nicht ersetzen....
Hannover, 09.03.2021. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Geschäftsmodelle stehen auf dem Prüfstand, digitale Methoden halten Einzug in den Arbeitsalltag und die Relevanz von universitären Spin-Offs ist bei allen angekommen.
Seit 2014 wird das Workshop-Format leanlab erfolgreich gemeinsam von hannoverimpuls, der gemeinsamen Wirtschaftsförderung von Landeshauptstadt und Region Hannover, dem Entrepreneurship-Zentrum NEXSTER der Hochschule Hannover und starting business, dem gemeinsamen Gründungsservice der Leibniz Universität Hannover, der Medizinischen Hochschule und von hannoverimpuls, durchgeführt und macht gute Ideen zu Geschäftsmodellen und Prototypen – und das in 48 Stunden. Das Format basiert auf der Kooperation von Kompetenzen verschiedener Fachrichtungen auf einer Digital Experience Plattform. Vom 26.03. bis zum 28.03.2021 haben Teilnehmende die Chance mit erfahrenen Mentor*innen und erfolgreichen Gründer*innen im Design-Sprint-Verfahren zu tragfähigen Geschäftsmodellen zu kommen. Mittlerweile kann das Angebot viele erfolgreiche Startups zu seinem Netzwerk zählen. In dieser Linie werden die Gründer*innen der Travel-Plattform JourneyStamps und des Werbedienstleisters Adstock beim diesjährigen leanlab ihre Erfahrungen an die Teilnehmenden weitergeben.
„Auch dieses Jahren werden wir während des Digital-Events Studierende aus Tech, Design und Business, Startup-Coaches, Unternehmer*innen und unterstützende Organisationen miteinander vernetzen“, so Initiator Prof. Gunnar Spellmeyer, Professor für Industrial Design Entwurf und Entwurfspräsentation an der Hochschule Hannover und Mitgründer des Entrepreneurship-Centers NEXSTER.
„In den vergangenen Jahren wurden an diesem Wochenende tolle Geschäftsmodelle entwickelt und es haben sich neue Teams zusammengefunden. Ich freue mich daher sehr, dass wir dieses erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt zwischen hannoverimpuls, der Hochschule Hannover und der Leibniz Universität auch in diesem Jahr fortsetzen“ sagt Doris Petersen, Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH.
Auch Tobias Quebe, Projektleiter von starting business, ist begeistert von dem Format, was an die weltweit stattfindenden „Startup Weekends“ angelehnt ist: „Es sind im Rahmen des leanlabs etliche spannende Startups entstanden. Die Unternehmen Claimbird GmbH, smavoo GmbH und epap GmbH sind einige der jüngsten Beispiele.“
Das große Highlight ist die Prämierung der drei besten Teams, die beim Pitch vor einer ausgewählten Jury ausgezeichnet werden. Die Gewinner*innen erhalten den exklusiven leanlab Startup-Boost, bestehend aus Professional Coaching, Entrepreneurship-Workshops, Co-Working-Space und Zugang zum Investor*innen-Netzwerk.
„Obwohl das leanlab dieses Jahr eine digitale Veranstaltung ist, bietet unsere Plattform ein buntes Programm, darunter jede Menge Extras wie Livemusik, Café-Lounge, immersive Wundertüten und ein Event-Hub mit sicheren Cloud-Diensten“, so Organisator Serge Enns, Zukunftscoach und Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule Hannover.
Wer kann am leanlab teilnehmen?
Alle, die Lust auf frische Ideen und Startups haben, eine Herausforderung suchen, motiviert und engagiert sind. Wer möchte, kann zu Beginn der Veranstaltung die eigene Idee in 60 Sekunden vorstellen und auf diese Weise Mitstreiter*innen für das Wochenende gewinnen. Doch wichtig ist: Nicht alle müssen eine eigene Idee mitbringen, man kann sich auch den Ideen anderer anschließen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist bis zum 15.03.2021 möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.leanlab.de
„Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht und digitale Events können persönliche Begegnungen von Geschäftspartner*innen nicht ersetzen....
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Sie haben eine unternehmerische Idee, die in der Region Hannover realisiert werden kann? Dann sollten Sie die Chance auf professionelles...
„Nicht die stärkste Art überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern die wandlungsfähigste.“
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält...
Bereits zum 17. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Dieses Mal...
Die Prämierungsfeier des Gründungswettbewerbs Startup-Impuls am 7. Juli 2020 gehört auch in diesem Jahr zu den Höhepunkten im Eventkalender...
Der neue „Female Health Incubator“ von hannoverimpuls ist gestartet. Es soll gezielt Frauengesundheitsthemen in Gründungen von Frauen...
Doris Petersen, seit 1. Januar 2020 Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH, zieht eine erste Bilanz nach 100 Tagen plus Corona im Amt.
Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung hat heute das VR-Lab als...
Rückblick: Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Beratungstag für Gründer*innen am 10.06.2020 als Online-Event durchgeführt. 170...
Der Aufsichtsrat der hannoverimpuls GmbH hat in seiner heutigen Sitzung die erfolgreiche Arbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft...