leanlab 2021 macht Ideen zu Geschäftsmodellen
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Hannover, 20.10.2017
Initiative Wissenschaft Hannover verbindet seit 10 Jahren Hochschulen, Wissenschaft und Stadt
Die Initiative Wissenschaft Hannover feiert Geburtstag: Seit zehn Jahren arbeiten 15 Partner, darunter alle neun hannoverschen Hochschulen, das Studentenwerk Hannover, wissenschaftsnahe Einrichtungen, die hannoverimpuls GmbH sowie die Landeshauptstadt Hannover erfolgreich zusammen. National und international gilt die Kooperation am Hochschul- und Wissenschaftsstandort Hannover als beispielhaft. Im vergangenen Monat erhielt das Videoportal www.wissen.hannover.de den FOXAWARD GOLD für effiziente und crossmediale Kommunikation. Die Willkommenskultur für internationale Studierende in Hannover und zwei Wohnraumkampagnen gelten als Vorbild für andere deutsche Kommunen.
Netzwerk ist nationales und internationales Vorbild
Namhafte deutsche Einrichtungen haben die Arbeit der Initiative Wissenschaft Hannover als Vorbild und Best-Practice ausgezeichnet, darunter das Deutsche Institut für Urbanistik, die Bertelsmann Stiftung, der Deutsche Städtetag, das Karlsruher Institut für Technologie oder das Deutsche Studentenwerk. Internationale Anerkennung gab es im Sommer 2017 von der größten Bildungseinrichtung des Vereinigten Königreichs, dem Britisch Council. Sie empfiehlt britischen Universitätsstandorten, von der Kooperationsstruktur in Hannover und den Aktivitäten zur Internationalisierung, zu bezahlbarem Wohnen und öffentlichen Formaten zu lernen.
Oberbürgermeister Stefan Schostok: "Der Initiative Wissenschaft Hannover ist es gelungen, unseren Hochschul- und Wissenschaftsstandort bundesweit und international zu profilieren, ihn internationaler zu machen und gleichzeitig Wissenschaft in die Mitte unserer Stadt zu holen. Ich danke allen Beteiligten für die vertrauensvolle, engagierte Zusammenarbeit und freue mich auf die Fortsetzung und Vertiefung unserer Kooperation."
Dr. Adolf M. Kopp, Geschäftsführer der hannoverimpuls GmbH ergänzt: „Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und verstärkt Gründungen aus den Hochschulen zu unterstützen – das sind zentrale Aufgaben für uns als Wirtschaftsförderung. Die Initiative Wissenschaft bietet hier eine ideale Plattform mit starken Partnerinnen und Partnern.“
Gold für Videoportal wissen.hannover.de
Leuchtturmprojekt der Initiative Wissenschaft Hannover ist das bundesweit einmalige Videoportal www.wissen.hannover.de . Hier überwinden Top-Einrichtungen aus Hochschule, Wissenschaft und Stadt kommunikative Egoismen und setzen auf gemeinsame crossmediale Kommunikationsstrategie. 555 Videoclips informieren unterhaltsam über Studium, Forschung und Gründung in Hannover. Bei der Verleihung des FOXAWARD in GOLD lobte die Jury das Portal als "beeindruckende Pionierleistung und inspirierendes Vorzeigebeispiel".
Besuchermagnet November der Wissenschaft
Zu den Best-Practice Projekten des Netzwerks zählt auch der „November der Wissenschaft“. Bereits fünfmal konnte die Initiative Wissenschaft Hannover mit rund 300 Veranstaltungen zu Studium, Forschung und Bildung 40.000 Menschen begeistern. Der nächste November der Wissenschaft findet 2018 statt. Auch Gottfried Wilhelm Leibniz steht im Mittelpunkt von Aktivitäten der Initiative Wissenschaft Hannover.
Wohnraumkampagne setzt bundesweit Maßstäbe
Besonderen Rückenwind erhielt das Netzwerk durch die Bertelsmann Stiftung. Sie wählte Hannover zur Pilotregion für die Willkommenskultur für internationale Studierende. Hochschulen, Studentenwerk, Agentur für Arbeit und die Stadt erarbeiteten 18 Monate lang ein Handlungsprogramm. Die Stiftung zeigte sich begeistert über die Vernetzung und Professionalität der Initiative. Sie empfiehlt Kommunen, die hannoversche Idee einer Wohnraumkampagne zu übernehmen. Bislang konnte das Studentenwerk Hannover rund 200 Zimmer von Privatvermietenden an internationale Studierende vermitteln.
Internationalisierung und Beratung der EU-Kommission
Die Landeshauptstadt Hannover wurde aufgrund der langjährigen Kooperationserfahrung mit der Initiative Wissenschaft Hannover Teil eines internationalen Konsortiums aus 14 Ländern in drei Kontinenten. Das Projekt NUCLEUS erforscht im Auftrag der Europäischen Kommission die Zusammenarbeit von Forschung und Gesellschaft.
Wissenschaft und Wirtschaft
Mit verschiedenen Projekten wird die Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft ausgebaut. Leibniz Universität Hannover und hannoverimpuls GmbH fördern mit „Starting Business“ Gründungsaktivitäten von Forschenden. Ein Dual Career Netzwerk unterstützt Doppelkarrierepaare während des Bewerbungsprozesses und bietet, koordiniert von der Leibniz Universität Hannover, direkte Kontakte in Wissenschaft und Wirtschaft.
HannoVersity – neues Format für Integration und Willkommenskultur
Am 1. November 2017 startet die Initiative Wissenschaft Hannover das neue Format HannoVersity. Studierende aus dem In- und Ausland sollen miteinander ins Gespräch gebracht und Integration gefördert werden. Oberbürgermeister Stefan Schostok eröffnet die Reihe im Neuen Rathaus. Hochschulen, Studentenwerk und das Niedersächsische Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung laden im Wintersemester ein zu Führungen, gemeinsamen Musiksessions und zur Weihnachtsbäckerei.
Koordination: Wissenschaftsstadt Hannover im Büro des Oberbürgermeisters
Die Mitglieder des Lenkungskreises der Initiative Wissenschaft Hannover sind: Die Leibniz Universität Hannover, die Hochschule Hannover, die Medizinische Hochschule Hannover, die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen, die Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, die Leibniz Fachhochschule, die GISMA Business School, das Studentenwerk Hannover, das Geozentrum, das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, die VolkswagenStiftung, die hannoverimpuls GmbH sowie die Landeshauptstadt Hannover.
Die Koordination des Netzwerkes sowie Leitung und Umsetzung der meisten Projekte wird von der Organisationseinheit „Wissenschaftsstadt Hannover“ im Büro des Oberbürgermeisters geleistet. Die Realisierung der Projekte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Presse-und Kommunikationseinheiten der Partner sowie den International Offices der Hochschulen. Das operative Management des Videoportals wissen.hannover.de liegt bei der hannoverimpuls GmbH. Die Hannover Internet GmbH betreibt das Portal in der Portalfamilie www.hannover.de. Hauptsponsor des Videoportals ist die Mediengruppe Madsack. TVN übernimmt dabei die Produktion der hochwertigen Videobeiträge.
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Sie haben eine unternehmerische Idee, die in der Region Hannover realisiert werden kann? Dann sollten Sie die Chance auf professionelles...
„Nicht die stärkste Art überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern die wandlungsfähigste.“
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält...
Bereits zum 17. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Dieses Mal...
Die Prämierungsfeier des Gründungswettbewerbs Startup-Impuls am 7. Juli 2020 gehört auch in diesem Jahr zu den Höhepunkten im Eventkalender...
Der neue „Female Health Incubator“ von hannoverimpuls ist gestartet. Es soll gezielt Frauengesundheitsthemen in Gründungen von Frauen...
Doris Petersen, seit 1. Januar 2020 Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH, zieht eine erste Bilanz nach 100 Tagen plus Corona im Amt.
Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung hat heute das VR-Lab als...
Rückblick: Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Beratungstag für Gründer*innen am 10.06.2020 als Online-Event durchgeführt. 170...
Der Aufsichtsrat der hannoverimpuls GmbH hat in seiner heutigen Sitzung die erfolgreiche Arbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft...
Die Plattform für Verkaufsstellen in der Region mit hilfreichen Infos und vielen Botschafter*innen