leanlab 2021 macht Ideen zu Geschäftsmodellen
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Hannover, 29. Januar 2016
Eines der vielen Projekte, die das größte Netzwerk seiner Art in Deutschland initiiert hat, konnte ganz bemerkenswert glänzen: Das Traineeprogramm #creativecoder{ wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ für sein besonderes Engagement gegen den Fachkräftemangel feierlich ausgezeichnet. Für alle Unternehmen, die mehr über das innovative Programm wissen möchten, findet am Montag, 1. Februar 2016, eine Informationsveranstaltung in der Dr. Buhmann Schule statt. Los geht es um 19 Uhr in der Prinzenstraße 13.
Ein Höhepunkt in 2015 war die Präsentation von Hannovers Musikszene auf der Fête de la Musique unter dem Motto „Wir sind UNESCO City of Music“ rund um das Schillerdenkmal. Doch nicht nur die Musikwirtschaft konnte gefördert werden. Der Kreativwettbewerb drei|v wurde auf Braunschweig und Wolfsburg ausgeweitet – eine tolle Chance für Niedersachsens Gründer, Unterstützung für ihr Projekt zu erhalten. Kooperationen mit Wirtschaft, Verwaltung und Hochschulen ergänzten die Arbeit des Vereins und boten viele neue Möglichkeiten, die Kreativwirtschaft noch besser zu vernetzen. Kein Wunder, dass die Finanzierung für die nächsten drei Jahre gesichert ist und dass das Netzwerk positiv in die Zukunft schaut.
Und auch für 2016 ist schon einiges geplant: Im April feiert [kre|H|tiv] seinen fünften Geburtstag. Zudem werden die bestehenden Formate überarbeitet, weitere sind in Planung: Die Schwerpunktbranchen und -themen sind in 2016 Musik, Mode und „Digitalisierung“.
Eine noch engere Vernetzung der Kreativwirtschaft mit anderen Branchen, weitere Nachwuchsförderung, Sichtbarmachung der Branche insgesamt sowie eine zunehmende Internationalisierung werden genauso angestrebt wie eine engere Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen. So werden bessere Rahmenbedingungen für die Branche geschaffen und Hannover noch stärker als Kreativstandort etabliert.
Weitere Informationen gibt es unter www.kre-H-tiv.net.
Für Rückfragen steht Ihnen Kai Schirmeyer, Projektleiter [kre|H|tiv] Netzwerk, gerne unter 0511 - 300 333 - 42 telefonisch zur Verfügung.
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Sie haben eine unternehmerische Idee, die in der Region Hannover realisiert werden kann? Dann sollten Sie die Chance auf professionelles...
„Nicht die stärkste Art überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern die wandlungsfähigste.“
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält...
Bereits zum 17. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Dieses Mal...
Die Prämierungsfeier des Gründungswettbewerbs Startup-Impuls am 7. Juli 2020 gehört auch in diesem Jahr zu den Höhepunkten im Eventkalender...
Der neue „Female Health Incubator“ von hannoverimpuls ist gestartet. Es soll gezielt Frauengesundheitsthemen in Gründungen von Frauen...
Doris Petersen, seit 1. Januar 2020 Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH, zieht eine erste Bilanz nach 100 Tagen plus Corona im Amt.
Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung hat heute das VR-Lab als...
Rückblick: Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Beratungstag für Gründer*innen am 10.06.2020 als Online-Event durchgeführt. 170...
Der Aufsichtsrat der hannoverimpuls GmbH hat in seiner heutigen Sitzung die erfolgreiche Arbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft...
Die Plattform für Verkaufsstellen in der Region mit hilfreichen Infos und vielen Botschafter*innen