Roberta Schulnetzwerk
Angebote und Leistungen für Schulen im Roberta Schulnetzwerk
Aufgrund der aktuellen Situation finden bis Ende April keine Veranstaltungen und Termine im Roberta RegioZentrum statt. Bei Änderungen halten wir Sie soweit möglich auf dem Laufenden.
Wir, das Roberta RegioZentrum Hannover, zertifiziert durch das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS bündeln die Robotikaktivitäten der Region Hannover im schulischen Bereich. Wir sind Ansprechpartner für
Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen und Schulen aller Schulformen in der Primär-, wie auch Sekundärbildung.
Ziel der Roberta-Initiative ist es, das Interesse und die Motivation von junger Menschen für Informatik, Technik und Naturwissenschaften zu fördern. Gemeinsam treiben wir mit unseren Partnern die individuelle Aus-/Fort und Weiterbildung junger Menschen voran, vermitteln ihnen durch zukunftsfähiges Lernen umfassende Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt von morgen.
Durch die enge Verzahnung aller Partner und die dadurch entstehenden Synergien ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern den Zugang zu gemeinsamem, lebenslangem und zukunftsfähigem Lernen.
Das Roberta RegioZentrum Hannover hat sich über die letzten Jahre hinweg ein starkes Netzwerk an Partnern und Unterstützern erarbeitet, um gemeinsam aus allen Bereichen zu lernen, gemeinsame Projekte zu erarbeiten und Synergien zu erzeugen. Unser Ziel heißt:
Zu unseren Partnern gehören
Projektträger ist die Region Hannover. Sitz des Zentrums ist die Roboterfabrik, Appelstraße 11, 30167 Hannover
Angebote und Leistungen für Schulen im Roberta Schulnetzwerk
Schulformübergreifende, und fortlaufende Angebote - von 9 Jahren bis zum Abitur
Die Roberta Challenge ist ein regionaler Roboterwettbewerb für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer