Zukunft gestalten
Gemeinsam Lösungsansätze für soziale Herausforderungen finden mit Hilfe der Innovationsmethode Design Thinking. Eine Veranstaltung des Social...
Die Corona-Pandemie stellt alle Bereiche unseres Lebens vor neue Herausforderungen. In Zeiten von Shut-Downs, Betretungsverboten und Ansteckungsgefahr werden nicht nur Lösungen benötigt, die die Ausbreitung des Corona-Virus eindämmen, sondern auch innovative Ideen für die Aufrechterhaltung und Gestaltung von Bildung, Kultur und (Sozial‑) Wirtschaft sowie des gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Innovative Konzepte zu sozialunternehmerischen Projekten aus allen Bereichen, die durch die Ausbreitung von Covid-19 vor neuen Herausforderungen stehen. Hierzu zählen z.B. Pflege, Bildung, Gesundheit, Teilhabe, demographischer Wandel, Mobilität, Umweltschutz und die Kinderbetreuung - aber auch Geschäftsmodelle, die zur Stärkung einer nachhaltigen regionalen Wirtschaft beitragen, z. B. durch Kreislaufwirtschaft und Stadt-Land-Kooperationen
Gefördert werden insgesamt 3-4 Projektteams über einen Zeitraum von 2 Monaten mit Beratung zur (Weiter-) Entwicklung des sozialen Geschäftsmodells und verschiedenen Online-Workshops zu den relevantesten Gründungsthemen. Hierzu zählt insbesondere:
Grundsätzlich alle Personen aus Niedersachsen, die ein innovatives Konzept zur Lösung einer aktuellen gesellschaftlichen Herausforderung haben und das Commitment mitbringen, eine zukunftsweisende soziale Dienstleistung / Produkt zu entwickeln und umzusetzen.
Das können u.a. sein
Hier kannst Du Dich im Vorfeld über Angebote in Hannover rund um das Thema „Startup“ informieren: https://www.startupcityhannover.de/
Das Social Innovation Center ist ein Gemeinschaftsprojekt. Projektträgerin des ESF-geförderten Modellprojekts ist die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover. Strategischer Partner für Gründung und Entrepreneurship ist die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft hannoverimpuls. Außerdem sind die Hochschule Hannover, NEXSTER - Entrepreneurship-Center, die Landesinitiative Niedersachsen generationengerechter Alltag LINGA sowie der Hafven als Partner involviert.
Gemeinsam Lösungsansätze für soziale Herausforderungen finden mit Hilfe der Innovationsmethode Design Thinking. Eine Veranstaltung des Social...
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Bis zum 26.April bewerben: das Social Innovation Center startet anlässlich der Auswirkungen von Covid-19 einen neuen Durchlauf des Entrepreneurship-Programms