Zukunft gestalten
Gemeinsam Lösungsansätze für soziale Herausforderungen finden mit Hilfe der Innovationsmethode Design Thinking. Eine Veranstaltung des Social...
Einer begrünten und interaktiven Umweltsäule, einer Lösung für Senioren mit Rollator und Hund, einer Methode zum Recyceln von Pflanzenabfällen, einem Verein für internationale Jugendprojekte auf Norderney, sowie einem Programm zur Verbesserung der Entwicklungschancen von Kindern. Die Teams starten ab Juni in das viermonatige Programm und erhalten Unterstützung für ihre Gründungsideen durch Workshops, Coachings, Co-Working-Arbeitsplätze und den Zugang zu relevanten Netzwerken.
Gespannte Stimmung herrschte im Idea Space im Hafven. Sechs Minuten hatte jedes der eingeladenen Teams Zeit, um seine soziale Geschäftsidee zu präsentieren. Danach stellten sich die Bewerber*innen den Fragen der Jury, bestehend aus dem Team des Social Innovation Center und den Projektpartnern. Wurde das gesellschaftliche Problem richtig erkannt und hat die Lösung Potential? Gibt es ein schlüssiges Geschäftsmodell und welche Ressourcen gibt es im Team, um die Idee umzusetzen?
Im Anschluss wurde über die Aufnahme in das Gründungsprogramm entschieden.
Ab Juni starten die Teilnehmer*innen in das viermonatige Entrepreneurship-Programm mit professioneller Beratung und Unterstützung. Dort erwarten sie Workshops zu allen relevanten Gründungsthemen, Mentorings, Coachings, Co-Working-Arbeitsplätze im Hafven und der Zugang zu relevanten Netzwerken regional und bundesweit.
Gemeinsam Lösungsansätze für soziale Herausforderungen finden mit Hilfe der Innovationsmethode Design Thinking. Eine Veranstaltung des Social...
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Bis zum 26.April bewerben: das Social Innovation Center startet anlässlich der Auswirkungen von Covid-19 einen neuen Durchlauf des Entrepreneurship-Programms