Studienabbrecher/innen gesucht!
Berufsausbildung als Alternative - Inhalte, Ziele und Partizipationsmöglichkeiten des Projektes Umsteigen statt Aussteigen.
- Region Hannover
Vielleicht haben Sie sich von Ihrem Studium etwas anderes erwartet und möchten gerne beruflich etwas machen, was eher Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Vielleicht möchten Sie auch lieber praktisch arbeiten statt eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Möglicherweise haben Sie auch schon einige Zeit gejobbt und festgestellt, dass ein Berufsabschluss Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen würde.
Es kann auch sein, dass Sie ganz andere persönliche Gründe haben, sich umzuorientieren.
Bis zur endgültigen Entscheidung ist es oft ein langer und manchmal schwieriger Weg. Ein Studienabbruch kann jedoch eine Chance für einen beruflichen Neubeginn sein. Viele Unternehmen bieten Studienabbrechern und Studienabbrecherinnen attraktive Perspektiven. Nach einer Ausbildung stehen Ihnen viele Karrierewege offen – auch ohne Hochschulabschluss.
Wir beraten Sie, wenn Sie Ihr Studium abgebrochen oder Zweifel an Ihrem gewählten Studium haben und sich für eine duale Berufsausbildung in der in der Region Hannover bzw. in den Landkreisen Hildesheim, Nienburg oder Schaumburg interessieren. Wir vermitteln Ihnen zudem gerne Kontakte zu Ausbildungsbetrieben und zu Netzwerkpartnern.
Die Beratungsgespräche sind kostenfrei und vertraulich und auf die individuellen Interessen und Bedarfslagen zugeschnitten. Das Beratungsangebot ist branchenunabhängig und fächerübergreifend und richtet sich an alle interessierten Studienabbrecher/-innen und Studierenden, unabhängig davon, an welcher Hochschule Sie immatrikuliert sind oder waren.
Kurzberatung ohne Anmeldung - Kooperationsangebot mit der Agentur für Arbeit und dem JobCenter Hannover
„Umsteigen statt Aussteigen“ ist ein Projekt des Fachkräftebündnisses Leine-Weser und der Region Hannover, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds