QuizCo
Mit QuizCo spielerisch lernen
Die Landesregierung hat mit Mitteln des zweiten Nachtragshaushalts ein umfangreiches Konjunkturprogramm zur Bekämpfung der Auswirkungen des Coronavirus auf die niedersächsische Wirtschaft veröffentlicht. Eine Antragstellung dieser Sonderprogramme ist ab dem 23.09.2020 bis zum Ende des Jahres für betroffene Betriebe möglich.
Dazu bieten sich Unternehmen neue attraktive Fördermöglichkeiten für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, der Weiterentwicklung des bestehenden Geschäftsmodells sowie zur Ko-Finanzierung von geplanten Investitionen mit einer gewöhnlichen Nutzungsdauer von mehr als 5 Jahren. Hierbei existieren insbesondere für verarbeitende Unternehmen aus der Automobilzuliefererindustrie besondere Konditionen, um den Herausforderungen, welche sich aus dem Strukturwandel im Fahrzeugbau ergeben, Rechnung zu tragen. Gleichzeitig adressieren die Programme nicht nur kleine und mittlere Unternehmen, sondern die gesamte gewerbliche Wirtschaft.
Für Betriebe, die den Einsatz neuer Technologien in Ihrem Unternehmen testen wollen, werden zusätzlich Innovationsgutscheine mit hohen Förderquoten (bis zu 80%) bereitgestellt, um in Zusammenarbeit mit regionalen Wissensträgern und technischen Dienstleistern Versuchsanlagen, Produkttests oder neue Fertigungsverfahren zu erproben.
Weiterhin bestehen für Unternehmen ausreichende Unterstützungsmaßnahmen bei der Anschaffung von gewerblicher Soft- und Hardware sowie der ganzheitlichen geförderten Begleitung durch regionale Beratungsdienstleister.
Durch die Vielseitigkeit der Richtlinien ergibt sich kurzzeitig eine Situation, die vielen ansässigen Unternehmen den Zugang zu öffentlichen Subventionen erleichtert und dazu beiträgt sich nachhaltig wettbewerbsfähig für die Zukunft aufzustellen.
Für eine individuelle Fördermittelberatung nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Unternehmensservice der Region Hannover auf unter wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Ihr Weg in die berufliche Selbstständigkeit
Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen und haben Ihre Geschäftsidee vor Augen? Doch eine Reihe ungeordneter Fragen geht...
Jeden Dienstag von 14:00 Uhr - 16:00 UhrDas Team Gründung & Entrepreneurship lädt Sie jeden Dienstag zum Sprechtag ein – einfach mit Fragen...