Flyer GIBC
Flyer - German-Indian Business Center
PDF (1,1 MB)Rund 260.000 indische Ingenieure beenden jedes Jahr ihre Universitätsausbildung - Know-how aus Fernost, das weltweit begehrt ist und auch in der Region Hannover eine Zukunft hat.
Das German-Indian Business Center (GIBC) hilft indischen Unternehmen bei der Realisierung von Geschäftsideen und unterstützt bei der konkreten Ansiedlung in der Region Hannover. Ziel ist es, das IT-Know-how indischer Firmen auch für den Standort Hannover zu nutzen. Anfang 2006 vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und hannoverimpuls initiiert, ist das GIBC bereits heute etablierte Plattform für den Auf- und Ausbau langfristiger wirtschaftlicher Partnerschaften.
Seit der CeBIT 2007 kooperiert das GIBC mit der größten Elektronik- und IT-Handelsförderorganisation Indiens, dem Electronics and Computer Software Export Promotion Council (ESC).
Das German-Indian Business Center bietet:
Partner des German-Indian Business Center:
hannoverimpuls GmbH, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Hannover IT e.V., Sparkasse Hannover, Herfurth & Partner, IHK Hannover, Deutsche Messe AG, NGlobal, consulting team höltgen GmbH, Price Waterhouse Coopers, Nord/LB, Technologie-Centrum Hannover GmbH, Unternehmerbüro Region Hannover, Logistikinitiative Niedersachsen, plusform Culture + Language
Ihr direkter Kontakt:
German-Indian Business Center
c/o hannoverimpuls GmbH
Peter Eisenschmidt
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
Tel.: +49 (0)511 300 333-37
E-Mail: Peter.Eisenschmidt@hannoverimpuls.de
Weitere Informationen unter www.GIBC-Hannover.org
Partner:
Mehr Gründungen trotz Krise – so ein Ergebnis des Niedersachsen Startup Monitors, der in diesem Jahr erstmalig von startup.niedersachsen im...
Der Bund hat aktuell Änderungen im Bereich der Überbrückungshilfe III beschlossen. hannoverimpuls möchte dies zum Anlass nehmen,...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung