Plug & Work Anmeldeformular
PDF (979,5 kB)
Vom Startup bis zum etablierten Unternehmen: Mit dem Plug & Work-Wettbewerb unterstützt hannoverimpuls Firmen und Gründende aus dem In- und Ausland bei der Ansiedlung in Hannover. Hannoversche Unternehmen hingegen erhalten Hilfe bei der Ausweitung der Geschäftsaktivitäten in internationale Märkte. Beratung sowie geförderte Büro- und Arbeitsflächen mit einem Gesamtwert von mehreren Tausend Euro bieten optimale Voraussetzungen für die Umsetzung Ihrer unternehmerischen Vorhaben.
Mehrere Hundert Ansiedlungs- und Beratungsfälle zeugen von unserer Expertise: Wir helfen Unternehmen, die sich in Hannover ansiedeln möchten oder vorhaben, hier zu gründen, indem wir bürokratische Hürden minimieren. So können Sie sich auf Ihr Business konzentrieren. Strategische Coachings, Kontakt zu passenden Kooperationspartnern und Zugang zu Kundennetzwerken schaffen darüber hinaus ideale Startbedingungen, um vom Standort Hannover aus unkompliziert auf dem deutschen und europäischen Markt Fuß zu fassen. Inländische Unternehmen dürfen dabei nicht älter als ein Jahr sein – wenn eine Gründungsabsicht besteht, muss diese innerhalb von drei Monaten umgesetzt werden.
In Hannover ansässige Firmen, die mit einem Büro im Ausland weitere Märkte bespielen wollen, erhalten von uns finanzielle Unterstützung, ein Büro im Zielland anzumieten.
Unsere konkreten Unterstützungsmaßnahmen für Ihren Start in Hannover bestehen aus einem individuell abgestimmten Leistungspaket, das aus folgenden Bausteinen zusammengesetzt ist:
Unsere Unterstützung für hannoversche Unternehmen, die eine internationale Expansionsstrategie vorweisen können, die den Standort Hannover stärkt:
Teilnehmen
Wenn Sie sich für eine Teilnahme am Plug&Work-Wettbewerb interessieren, füllen Sie online unser kurzes Bewerbungsformular aus und schicken Sie es uns zu. Teilen Sie uns mit in welcher Branche Sie tätig sind. Wenn Sie aufgrund Ihrer Bewerbung in Betracht kommen, werden wir Sie im zweiten Schritt bitten, uns Ihre Ideen und Erfolgspläne ausführlicher schriftlich einzureichen.
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Der Einsatz von kollaborativen Robotern in produzierenden Unternehmen erweitert und verstetigt sich kontinuierlich.
Zukunftsforscher Michael Carl zu Gast in der MHH.
Region will integratives Modeprojekt mit 56.000 Euro fördern. Am 10. Dezember trifft der Regionsausschuss darüber die Entscheidung.
Landrat von Unter-Galiläa empfängt Gruppe aus der Region Hannover
Region Hannover unterstützt die Erweiterung von Gewerbestandorten und fördert diese auf Antrag der Kommunen.
Jeden Dienstag von 14:00 Uhr - 16:00 UhrDas Team Gründung & Entrepreneurship lädt Sie jeden Dienstag zum Sprechtag ein – einfach mit Fragen...
Was Du als Gründerin wissen solltest
BWA-Training 2: Arten und Nutzung der verschiedenen BWA-Typen