Netzwerktreffen 2015
Interessante Vorträge und ein reger Austausch beim 7. Netzwerktreffen der hannoverschen Standortgemeinschaften am 09. März 2015
mehrHannover zählt zu den bundesweit bedeutenden Einzelhandelsstandorten. Dem Einzelhandel in Hannover gelingt es insbesondere, Kaufkraft aus einem weiter gefassten Umland zu binden. Auch vor diesem Hintergrund sind die Interessensgemeinschaften und Gewerbetreibenden der Wirtschaftsförderung besonders wichtig.
Ziel der Interessens- oder Standortgemeinschaften ist, die Identifikation mit dem Stadtteil zu erhöhen und so die Unternehmen vor Ort zu stärken.
In Hannover bestehen mittlerweile rund 40 organisierte Gemeinschaften, in denen insgesamt ca. 1.600 Firmen aller Branchen aktiv sind. Durch das ehrenamtliche Engagement von Unternehmerinnen und Unternehmern vor Ort wird die Wettbewerbsfähigkeit der Firmen erhalten und ein wesentlicher Beitrag zur Aufrechterhaltung einer leistungsfähigen und kundenfreundlichen Nahversorgung erbracht.
Viele Aktivitäten der Interessensgemeinschaften wie Netzwerke und Kooperationsprojekte in den Stadtteilen werden von der Wirtschaftsförderung unterstützt.
Interessante Vorträge und ein reger Austausch beim 7. Netzwerktreffen der hannoverschen Standortgemeinschaften am 09. März 2015
mehrDer Wirtschaftsstandort Hannover hat viele Gesichter – und viele Stärken. Ein Blick in die Stadtteile
mehrGemeinsame Veranstaltung der City Gemeinschaft und der Wirtschaftsförderung zum Thema Digitalisierung in Handel und Gewerbe
mehrSoftware-Startups pitchten am 14. Februar in der VentureVilla vor Investor*innen aus ganz Deutschland.
Schülerinnen und Schüler sollen Unternehmergeist entwickeln. Sie entwickeln eigene Geschäftsideen und verdienen echtes Geld.
Region fördert mit zwei neuen Projekten die Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Kleine Unternehmen können hier erste Erfahrungen mit Robotik...
Die Autobahnen und ausgewählte Nebenstrecken in und zwischen Hannover, Braunschweig/Wolfsburg und Hildesheim bilden das größte Testfeld in Deutschland...
Projekt verstärkt Berufsorientierung in der 11. Klasse und bringt Betriebe und Universitäten über das Thema Digitalisierung in Kontakt mit leistungsstarken...
Büromarkt mit 36 Prozent über dem Schnitt der Jahre 2013 bis 2018. Auch Logistikflächenumsätze auf Rekordkurs mit einem Plus von 44 Prozent...