Gründung Kompakt
Ihr Weg in die berufliche Selbstständigkeit
Frauen, die
Sie möchten darüber reflektieren, welche Ressourcen und Fähigkeiten Sie haben? Sie möchten eine Entscheidung treffen, welche berufliche Perspektive Sie anstreben? Diese Veranstaltung bietet Ihnen praxisorientierte Unterstützung bei der Neuorientierung.
Durch individuelle Beratung, Impulse und Arbeit in Kleingruppen werden Ressourcen und Fähigkeiten ausgebaut und mögliche berufliche Perspektiven erkannt. Über die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenslinie werden wiederkehrende Muster identifiziert und Potenziale aufgedeckt. Hindernisse werden reflektiert, Lösungswege entwickelt und die persönliche und berufliche Weiterentwicklung gefördert.
Leitung: Sabine Gräßler-Zorn (Diplom-Ingenieurin, Karriere- und Wiedereinstiegsberaterin)
Ihr Weg in die berufliche Selbstständigkeit
Was Du als Gründerin wissen solltest
Schon gehackt worden?
Know-How für Ihre (Neu-) Positionierung im Beruf
Vortragsveranstaltung - Vereinbarkeit von Beruf und Pflege?!
Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen – Sanierung außerhalb der Insolvenz ab 1. Januar 2021 – was gilt jetzt für Unternehmen?
Berufseinstieg für Frauen mit Migrationsgeschichte
Kompaktkurs mit Krankenkassenzuschuss
Welcher Karriereweg ist richtig für mich?
Jeden Dienstag von 14:00 Uhr - 16:00 UhrDas Team Gründung & Entrepreneurship lädt Sie jeden Dienstag zum Sprechtag ein – einfach mit Fragen...
Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen und haben Ihre Geschäftsidee vor Augen? Doch eine Reihe ungeordneter Fragen geht...
Demenz und ihre Auswirkung auf das UmfeldVortragsveranstaltung - Vereinbarkeit von Beruf und Pflege?!
Was Sie als Unternehmer*in jetzt wissen und tun sollten.
Mehr wagen mit einem starken Netzwerk
Ihre Chance auf dem aktuellen Arbeitsmarkt
Reflexion zum beruflichen Wiedereinstieg
Special für zugewanderte Frauenneu in Laatzen und Barsinghausen
Neu in Laatzen
Neu in Hemmingen
Netzwerken trotz Coronazeiten
Resilienz in herausfordernden Zeiten
Gründer*innen starten durch – Online-Workshop