Leuchtturm - Modern Führen Teil 2
Die Teilnehmer lernen agile, moderne und vor allem situative, individuelle Führung anhand eigener Praxisbeispiele.
Die wichtigste Aufgabe von Wirtschaftsförderung ist, die Attraktivität des Wirtschaftsraums Hannover zu entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Unternehmen zu fördern.
Zu diesem Zweck halten wir ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot für Sie bereit. Von der Suche nach dem passenden Unternehmensstandort, über die Erabeitung des richtigen Finanzierungmixes in unserer Finanzierungs- und Fördermittelberatung bis hin zu konkreter Unterstützung, wenn eine wirtschaftliche Schieflage droht. Auch für den sensiblen und schwierigen Prozess der Unternehmensnachfolge finden Sie im Unternehmensservice ganz konkrete Unterstützung.
Nachfolgend finden Sie unsere Ansprechpartner für Ihre Anliegen:
Region Hannover
Teamassistenz
Wirtschaftsförderung
Fachbereichsleiter Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Region Hannover
Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Controlling
Teamleiter Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Teamleitung Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Region Hannover
Teamassistenz
Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Teamassistenz
Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Leitung Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Region Hannover
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Social Innovation Center
Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Region Hannover
Stabsstelle Marketing und Regionalanalyse
Region Hannover
Stabsstelle Marketing und Regionalanalyse
Region Hannover
Stabsstelle Marketing und Regionalanalyse
Die Teilnehmer lernen agile, moderne und vor allem situative, individuelle Führung anhand eigener Praxisbeispiele.
BWA-Training 2: Arten und Nutzung der verschiedenen BWA-Typen
Generation Z - Lernen Sie Ihre Zielgruppe kennen und stimmen Sie darauf Ihre Akquisemaßnahmen ab.
Workshopreihe der regionalen Wirtschaftsförderung zu den wichtigsten betrieblichen Fragestellungen
Das aktuelle Programm bietet interessierten Menschen das notwendige Rüstzeug – ob als Ehrenamtliche/r, Ausbildungslotsin oder -lotse, Lehrkraft oder in sonstiger Verantwortung Jugendliche auf dem Weg zu einer Berufsentscheidung zu begleiten.
Unternehmer*innen gesucht - Fördern Sie gezielt soziale Innovation und soziales Unternehmertum in der Region.
Analyse ▪ Beteiligung ▪ Projekte ▪ Vision ▪ Kooperation - Studie im Auftrag der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Region Hannover
Die Veranstaltungsreihe Austauschforum bietet Ihnen die Möglichkeit für einen interdisziplinären Dialog zu Themen des Wissensmanagements - Wissenstransfer und -kommunikation von der Theorie in die Praxis!
Das Jahresprogramm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf 2019.
Programm der Workshopreihe für kleine und mittlere Unternehmen
Weiterhin auf Wachstumskurs: Hannover baut seine Position als stärkster Standort hinter den sieben großen A-Städten in Deutschland aus