Netzwerktreffen Standortgemeinschaften 2019
Auch 2019 stand das Netzwerken bei der Veranstaltung für die hannoverschen Standortgemeinschaften im Vordergrund, zu dem die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Hannover herzlich einlud.
Im Rahmen der Veranstaltung stellte Dr. Safari von der Region Hannover ein Förderangebot zum Thema Digitalisierung vor, welches speziell kleine und mittlere Unternehmen mit dem sogenannten ›Digital-Readiness-Check‹ unterstützt und eine geförderte Vor-Ort-Beratung ermöglicht. Peter Ludwig von LUDWIG - draussen & drinnen wohnen berichtete von seinen positiven Erfahrungen mit dem Förderprogramm.
Außerdem informierte Claus Clausnitzer vom Fachbereich Planen und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Hannover über den aktuellen Stand des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes der Landeshauptstadt. Der Konzeptentwurf wird diesen Sommer veröffentlicht und den Stadtbezirksräten und den Ratsgremien zur Beratung und zur Beschlussfassung in öffentlichen Sitzungen vorgelegt.
Die zahlreichen Vertreter*innen der Standortgemeinschaften nutzten den Abend intensiv, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Sabine Tegtmeyer-Dette, Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin, eröffnet die Veranstaltung.
Peter Ludwig berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit dem DigitalReadinessCheck.
Markus Berg von der städtischen Wirtschaftsförderung moderiert die zahlreichen Fragen an Dr. Sara Safari und Peter Ludwig.
Claus Clausnitzer vom Bereich Stadtplanung der Landeshauptstadt stellt das neue Einzelhandels- und Zentrenkonzept vor.
Austausch und Vernetzung bildeten den zweiten Teil der Veranstaltung.