Stadt Garbsen

Treffen Sie die Stadt Garbsen vom 6. bis zum 8. Oktober 2025 auf der EXPO REAL am Hannover-Stand.
Logo Stadt Garbsen

Garbsen ist eine moderne Stadt mit rund 63.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und die größte Umlandskommune der Region Hannover. Sie liegt verkehrsgünstig im Herzen der Wirtschaftsregion Hannover. Die Stadt vereint urbanes Leben mit naturnaher Umgebung und bietet ein vielseitiges Umfeld für Familien, Unternehmen, Studierende und Fachkräfte. Dank innovativer Projekte wie dem Maschinenbau-Campus der Leibniz Universität Hannover und insbesondere der Erweiterung – dem ONE Tech Campus - entwickelt sich Garbsen zunehmend zu einem wichtigen Wissenschafts- und Technologiestandort.

 

Wirtschaftsförderung in Garbsen

Die städtische Wirtschaftsförderung versteht sich als Partner für Unternehmen – von der Gründung bis zur Expansion. Sie unterstützt bei Standortfragen, Genehmigungsverfahren, Förderprogrammen und Netzwerkkontakten. Mit persönlicher Beratung, schnellen Entscheidungswegen und enger Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren trägt die Wirtschaftsförderung aktiv zur Standortentwicklung und zum unternehmerischen Erfolg bei.

 

Gewerbeflächenangebot

Garbsen bietet attraktive und vielseitig nutzbare Gewerbeflächen in unterschiedlichen Stadtteilen – ob für Produktion, Dienstleistungen oder Forschung und Entwicklung. Die Flächen sind verkehrstechnisch optimal erschlossen (z. B. Nähe zur A2 und B6 sowie zum Flughafen Hannover-Langenhagen) und werden flexibel an individuelle Unternehmensbedarfe angepasst.

 

Wohnen und Leben in Garbsen

Garbsen überzeugt durch ein ausgewogenes und attraktives Wohnangebot. Von modernen Neubaugebieten über familienfreundliche Einfamilienhäuser bis hin zu urbanem Wohnen mit kurzen Wegen – für jede Lebensphase und jeden Anspruch gibt es das passende Zuhause. Ruhige Wohnquartiere, naturnahe Lagen und eine gute Anbindung an Hannover machen Garbsen zu einem beliebten Wohnort im Grünen. Die Stadt bietet alle Schulformen (u.a. eine der größten IGS in Niedersachsen) und ist mit Kitas, Krippen, Horten, Kindertagespflegestellen sowie Spielkreisen hervorragend aufgestellt. Das Familienservicebüro der Stadt bietet einen umfassenden Service an.

Campus Maschinenbau

In der Stadt Garbsen ist das größte niedersächsische Bildungsprojekt Realität geworden: Die gesamte Fakultät Maschinenbau (18 Institute) der Leibnitz Universität Hannover hat auf dem Campus Maschinenbau Garbsen eine Heimat gefunden.  Neben den Instituten sind weitere Forschungseinrichtungen/ -bauten dort ansässig. Ungefähr 5.300 Studierende und Beschäftigte lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem Campus.

 

Campus Handwerk

Auf ca. 65.000 Quadratmetern sind rund 100 Fachwerkstätten, Labore und Theorieräume angesiedelt. Ca. 16.000 Personen nutzen die Einrichtung jährlich. Schwerpunkt neben der Berufsausbildung: Weiterbildungsmaßnahmen im gewerblich-technischen Bereich, wie zum Beispiel Meisterschule, Betriebswirte (HwO).


Mehr erfahren

Wer ist von der Stadt Garbsen auf der EXPO REAL?

Erfahren Sie hier bald, wer Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort sind.

nach oben