Fachtagung „Wenig Arbeitskräfte, viel Vielfalt – wie begeistere ich Menschen für mein Unternehmen?

Sind Sie schon genervt von den unzähligen Meldungen zum Thema Vielfalt? Fragen Sie sich, was das alles mit Ihnen und Ihrem Unternehmen zu tun haben soll? Oder ist das alles nur ein politischer Hype, der so gar nichts mit Ihrem Unternehmen zu tun hat und schon irgendwie vorbeigeht?

Preise

kostenlos

An solchen Fragen setzt unsere Veranstaltung an – wir schauen hinter den Vorhang der öffentlichen Diskussion und arbeiten die praktische Relevanz des Themas für Ihr Unternehmen heraus! Und wie Sie mit ihm umgehen können!

Vielfalt in der Gesellschaft und in Unternehmen ist an sich ist nichts Neues

Sie kennen das bereits. Wir Menschen sind verschieden, Ihre Belegschaft ist sicherlich auch sehr vielfältig. Sie haben unterschiedliche Stärken, Schwächen, persönliche Hintergründe, Kapazitäten, Kompetenzen und Wertvorstellungen. Die hatten wir aber schon immer.

Weniger Fachkräfte verfügbar

Das Wesentliche, das sich akut geändert hat, ist die Anzahl an Menschen, die für Ihre Stellenbesetzungen zur Verfügung stehen. Während Unternehmen bei Stellenbesetzungen noch einen großen, bunten Blumenstrauß an Bewerbungen erhielten und sich die Blume rausgepickt haben, die sie am schönsten fanden, hat sich die Ausgangslage geändert.

Entscheidung verlagert sich auf Bewerber*innen

Jetzt sind es die Arbeitnehmenden, die mit ihren unterschiedlichen Stärken, Schwächen, Hintergründen und Wertvorstellungen entscheiden, bei wem sie arbeiten möchten. Die Perspektive hat sich grundlegend verschoben – Unternehmen müssen sich mehr auf den Menschen fokussieren. Nur wie und an welchen Stellen, damit sich Bewerber*innen für das eigene Unternehmen entscheiden und auch bleiben?

Was können Unternehmen tun?

Wenn Sie diese Entscheidungsfindung aktiv beeinflussen möchten, um Fachkräfte zu sichern, dann müssen Sie aktiv werden und sich auf Vielfalt einstellen! Mehr noch: Sie müssen die Grundlage für Vielfalt in Ihrem Unternehmen schaffen.

Wie kann das gelingen?

Wenn Sie wissen möchten, wie Ihnen das gelingt, sollten Sie sich das folgende Datum merken: 

  • Datum: Freitag, 02.06.2023, 9:00 – 13:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Veranstaltungsort: Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover , Raum N001

Interaktive Workshops mit Impulse, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können, spannende Gäste aus Praxis, Wissenschaft und Politik sowie ein leckeres, internationales Büfett und ein Markt der Möglichkeiten runden die Konferenz ab!

In Kürze erhalten Sie an dieser Stelle weitere Informationen zum detaillierten Programm und den Anmeldemöglichkeiten

Veranstaltungsort

Haus der Region, Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover Logo Google Maps

Bitte klicken Sie, um die Inhalte von Google Maps zu laden. Dabei werden eventuell personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen.

Kontakt

Region Hannover
Katarina von Bönninghausen-Budberg
Leitung Koordinierungsstelle regiolab
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Katarina von Boenninghausen-Budberg
Region Hannover
Ayten Berse
Leitung Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Ayten Berse
nach oben