Mietkosten_Musterbüro_ Halle 96 2020
PDF (79,7 kB)
HALLE 96
3.000qm | 50 Büros | 7 Werkstätten | Parkplätze | Tiefgarage
Branchenschwerpunkt: Kreativwirtschaft
Standort: Hannover-Linden an der B6.
Etwa 2,4 Milliarden Euro Umsatz sowie rund 4.100 Unternehmen und Selbständige in kreativen Branchen zeigen die wirtschaftliche Relevanz der Kultur- und Kreativwirtschaft für den Standort Hannover. Die Halle 96 auf dem historischen Hanomag-Gelände bietet mit günstigen Büro- und Arbeitsflächen, gemeinsam genutzter Infrastruktur, Nähe zu Kooperationspartnern und erprobten Playern optimale Startbedingungen, um in der Kreativwirtschaft Fuß zu fassen.
Mit kre|H|tiv ist in der Landeshauptstadt darüber hinaus das größte Kreativ-Netzwerk Deutschlands etabliert. Interessenvertretung, Beratung, Fortbildung, Förderung, Vernetzung – Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für die Branche und den Einzelnen zu verbessern. Über 300 Akteure aus der Kreativwirtschaft profitieren bereits davon und sind Mitglieder des Netzwerks.
Die Kreativwirtschaft ist in zwölf Teilbranchen aufgeteilt: Musik, Kunst, Film, Design, Architektur, Software & Games, Buchmarkt, Presse, Rundfunk, Werbung, darstellende Künste und sonstige. Akteure und Kreativ-Unternehmen aus diesen Branchen finden in der Halle 96 seit Mai 2012 optimale Start- und Entwicklungsbedingungen für ihr Business.
Die Halle 96 liegt in Linden-Süd auf dem ehemaligen Hanomag-Gelände, dem größten Industriedenkmal Hannovers. Im Zuge der Umstrukturierung des Areals wurde zwischen Göttinger Straße und Hanomagstraße der Hanomaghof angelegt, auf dem sich das Zentrum für Kreative befindet.
Die Zufahrt erfolgt über Elfriede-Paul-Allee oder Hanomagstraße. Über die B6 ist die Autobahn A2 in 15 Minuten erreicht. Ab Hauptbahnhof beträgt die Fahrtzeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln etwa sieben Minuten.
Für weitere Informationen zu Konditionen, Leistungen etc. oder für einen Besichtigungstermin sprechen Sie uns an!
Kreativwirtschaft in Hannover
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Netzwerken trotz Coronazeiten
Ihr Weg in die berufliche Selbstständigkeit
Jeden Dienstag von 14:00 Uhr - 16:00 UhrDas Team Gründung & Entrepreneurship lädt Sie jeden Dienstag zum Sprechtag ein – einfach mit Fragen...
Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen und haben Ihre Geschäftsidee vor Augen? Doch eine Reihe ungeordneter Fragen geht...
Was Du als Gründerin wissen solltest