Gründung Kompakt
Ihr Weg in die berufliche Selbstständigkeit
Die Region Hannover ist moderner Industriestandort, Dienstleistungszentrum, Handelsplatz und weltgrößter Messestandort. Rund 25 Prozent der Wirtschaftsleistung des zweitgrößten deutschen Bundeslandes Niedersachsen werden hier erwirtschaftet. 80 Prozent der Beschäftigten besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung, Abitur oder Hochschulstudium. Die ökonomische Dynamik des gewachsenen Standorts für Maschinen- und Fahrzeugbau schlägt sich auch nieder in stetigem Wachstum moderner Produkt-Dienstleistungskombinationen in den Bereichen Verkehr, Logistik, Kommunikation, Tourismus, Kongress- und Veranstaltungswesen.
Hannover ist das geographische Zentrum Europas und ein europäischer Verkehrsknotenpunkt: Innerhalb von fünf Stunden erreichen sie per PKW rund ein Drittel der EU-Bevölkerung, das sind rund 130 Millionen Menschen. Ob internationaler Flughafen, Hauptverkehrsachse des ICE-Netzes der Bahn oder Autobahndrehkreuz – fast alle Wege führen nach oder über Hannover.
Ob Natur pur am Steinhuder Meer, elegantes Shoppen in einer der erstklassigsten Einkaufsstraßen Deutschlands, bezahlbares Wohnen in weltoffener urbaner Atmosphäre, Ruhe und Entspannung in einsamer Landschaft oder vielfältige Kultur- und Freizeitmöglichkeiten – in Stadt und Region Hannover findet jeder, was er sucht. Hier lässt es sich leben und arbeiten.
Mehr Gründungen trotz Krise – so ein Ergebnis des Niedersachsen Startup Monitors, der in diesem Jahr erstmalig von startup.niedersachsen im...
Der Bund hat aktuell Änderungen im Bereich der Überbrückungshilfe III beschlossen. hannoverimpuls möchte dies zum Anlass nehmen,...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung