Gründungswettbewerb
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Dann geht www.azubi21.de online – ein Gemeinschaftsprojekt der Städte und Gemeinden in der Region und der Wirtschaftsförderung der Region Hannover. Damit junge Leute die Adresse kennen lernen, wird ab sofort auf drei üstra-Bahnen und auf Plakaten in den Bussen von RegioBus dafür geworben. Üstra und RegioBus stellen die Werbeflächen kostenfrei zur Verfügung. Regionspräsident Hauke Jagau und Sabine Tegtmeyer-Dette, Dezernentin für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Hannover, haben am Mittwoch, 30. September 2015, das Projekt vorgestellt.
"Die Berufswahl ist eine wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen", sagt Regionspräsident Hauke Jagau. "Die Region Hannover unterstützt dabei an vielen Punkten. Das Portal ist ein weiterer Baustein, um den Übergang von Schule in den Beruf zu erleichtern. Es bündelt alle schulischen und betrieblichen Ausbildungsangebote unabhängig der Kammerzugehörigkeit der Berufe und lässt sich unkompliziert bedienen."
Sabine Tegtmeyer-Dette, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Hannover lobt: "Junge Menschen haben es jetzt leichter, einen Überblick über Ausbildungsberufe in ihrer Nähe zu bekommen und können sich gezielt bewerben." Auch die Stadt Hannover hat – ebenso wie die Region Hannover – ihre Ausbildungsplätze eingestellt. Denn Unternehmen und Kommunen, die freie Stellen für 2016 anbieten, konnten sich schon in den vergangenen Wochen auf der Seite registrieren und ihre Ausbildungsmöglichkeiten eintragen. So ist die Plattform schon jetzt gut gefüllt: Rund 300 Unternehmen sind Partner, mehr als 1000 Ausbildungsplätze sind eingetragen.
Die Nutzung ist für die Jugendlichen und auch für Unternehmen und Institutionen kostenlos. Alle Angebote aus den Bereichen betriebliche Ausbildung, Duales Studium oder Praktikum sind auf der Seite übersichtlich angeordnet. Die Suchergebnisse können je nach Berufswunsch oder Branche gefiltert werden. Über die Suchfunktion ist außerdem eine Auflistung sortiert nach Unternehmen, Postleitzahl oder Ortsname möglich. Die Jugendlichen finden in den Stellenangeboten auf einen Blick alle wichtigen Informationen, wie den Ausbildungsstart oder die Einstellungsvoraussetzungen, und können sich einfach und direkt über die Seite bewerben. Eine Registrierung ist für die Nutzung des Portals nicht erforderlich.
Auch für Unternehmen und Kommunen bietet das Portal viele Vorteile. Sie müssen sich nach der Registrierung und Einstellung der Angebote nur noch minimal um die Aktualisierung ihrer Angebote kümmern. Die allgemeinen Daten bleiben fortlaufend aktuell, abgelaufene Stellenangebote werden automatisch gelöscht. Sollten einmal keine freien Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, bleibt das Unternehmen oder die Kommune als Ausbildungsbetrieb auf der Seite dennoch präsent. Vorerst haben 17 Kommunen der Region Hannover ihre Stellenangebote auf der neuen Plattform eingestellt; die weiteren Städte haben bereits ihr Interesse bekundet und werden teilweise im kommenden Jahr einsteigen.
Dank des sich anpassenden Designs ist die Internetseite auch auf Tablet-Computern und Smartphones nutzbar.
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019