QuizCo
Mit QuizCo spielerisch lernen
Bereits am 16. September fiel der Startschuss für StartUp-Impuls – mittlerweile zum 13. Mal. Bis zum 4. Januar 2016 läuft die Anmeldfrist des Wettbewerbs. Die feierliche Verleihung findet am 2. März 2016 statt. Ausgelobt sind traditionell der Ideenpreis für noch nicht am Markt tätige Unternehmen, der Gründungspreis für bereits aktive Start-ups sowie der Hochschul- und Wissenschaftspreis, der erfolgversprechende Forschungsergebnisse mit Potenzial zur Marktreife ins Auge fasst. Neu dieses Jahr: Der Internationalisierungspreis „Going Global“ für Geschäftsmodelle mit spezieller Ausrichtung auf internationale Märkte. „Gründer stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Unternehmen auch im Ausland zu positionieren. Wir erweitern StartUp-Impuls um die internationale Komponente und suchen in diesem Jahr unter anderem Unternehmen, die mit einem weltweit ausgerichteten Geschäftsmodell zu überzeugen wissen“, sagt Christof Starke, Bereichsleiter der Gründungswerkstatt von hannoverimpuls. Ganz in diesem Sinn schicken hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die Gewinner des Internationalisierungspreises in die Ferne: An Hotspots der Gründungsszene, z.B. im Silicon Valley erwarten sie Besuche bei erfolgreichen Start-ups, in Coworking-Spaces, bei Workshops und Events.
Wer bei StartUp-Impuls nicht gewinnt, hat dennoch nicht verloren: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren für die Dauer des Wettbewerbs von kostenloser, individueller Beratung durch professionelle Gründungscoaches, dem erleichterten Zugang zu hannoverimpuls‘ weitverzweigtem Netzwerk und ausführlichem Gutachter-Feedback. Das verbessert die Startchancen junger Unternehmen effektiv. Die Geschichte des Wettbewerbs verzeichnet insgesamt knapp 1.500 eingereichte Geschäftskonzepte, über 800 daraus hervorgegangene Unternehmen und rund 3.000 generierte Arbeitsplätze.
„Anzahl und Qualität der Konzepte sind über die Jahre kontinuierlich auf hohem Niveau – Tendenz steigend“, sagt Dr. Adolf M. Kopp, Geschäftsführer von hannoverimpuls. „StartUp-Impuls motiviert potenzielle Gründer zur Ausarbeitung unternehmerischer Ideen. hannoverimpuls bietet qualifizierte Hilfestellung bei der Umsetzung und begleitet die jungen Unternehmen auch darüber hinaus. Wir freuen uns über jede gemeinsam geschriebene Erfolgsstory.“
Weitere Informationen zu StartUp-Impuls, Preiskategorien, Preisträgern, Anmeldung, Teilnahmebedingungen etc. finden Interessierte unter: www.startup-impuls.de
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...