Female Health Incubator
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Beim Gründercamp war das wieder möglich. Wir bedanken uns im Namen aller Partner bei allen Teilnehmer*innen, die vom 07. bis 09. Dezember wieder drei Tage lang erfolgreich die Köpfe zusammen gesteckt haben. Wir gratulieren dem Siegerteam O V E R S E A S und den platzierten Teams:
Der 3. Platz ging an Vidor (Benedikt Hirthammer, Rima Rifai, Ceyda Avsar, Jonas Ricken, Jenny Lethgau-Koch, Elise Baumgärtel, Jörg Michno und Malte Stevens). Das Team entwickelt neuronale Raumdüfte auf natürlicher Basis. Basierend auf den neusten Studien bewirken die Raumdüfte die gewünschte Wirkung über die Konzentrationsintensivierung bis zur Ruheförderung für ein smartes Duftdesign in den eigenen vier Wänden.
Den 2. Platz belegte Adstock, eine Plattform mit der Influencer Werbeanfragen effizient und automatisiert bearbeiten können. Adstock vereinfacht den Verkaufsprozess, übernimmt die Abwicklung der Steuern sowie die Rechnungserstellung und hilft bei der Verwaltung. Die Personen hinter der Idee: Sascha Burgdorf, Ulrike Mekolli, Benjamin Stern, Eugen Nowikow, Fabian Aichem.
Der 1. Platz ging an Overseas, entwickelt von Oliver Weller, Frederick Fischer, Maria Vasquez, Charlotte Schulze, Christoph Schwarzbach und Amin Koshandam. Das Team arbeitete an einer innovativen Versicherungsplattform für Expats. Arbeitgeber, die ihre Mitarbeitenden ins Ausland entsenden, nutzen die Plattform, um ihr Personal im Ausland zu versichern. Overseas kümmert sich um den Rest. Auf diese Weise kommt der Arbeitgeber seiner Fürsorgepflicht - der Arbeitnehmer behält jederzeit den Überblick über alle ihn betreffenden Versicherungen.
>> Smart Floor sicherte sich den von IT-P gestifteten Sonderpreis "Softwarelizenzen"
>> Adstock sicherte den von profihost gestifteten Sonderpreis "Serverinfrastruktur"
>> Smart Floor & Digital Reset sicherten sich den von der VentureVilla gestifteten Sonderpreis "Einführungswoche"
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Hannover als Einkaufsstadt punktet mit Erreichbarkeit und attraktiver Gastronomie, gleichzeitig setzt Corona der Innenstadt zu: Diese und...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)