Programm
PDF (4,3 MB)
5G war gestern! hannoverimpuls goes for 6G! Wir bieten KMUs und Startups aus der Region Hannover die Teilnahme an einer gemeinsamen Business-Delegationsreise vom 18. bis zum 20. bzw. bis zum 22. November, optional, an. Ziel ist nicht nur, dass unsere Unternehmer die Möglichkeit erhalten, einen der innovativsten und interessantesten Märkte mit sehr guten Business-Chancen kennen zu lernen, sondern ihnen auch die Gelegenheit zu geben, die aufregende und inspirierende Tech- & Startups-Messe zu besuchen. Die SLUSH.
Finnlands viertgrößte Stadt Oulu ist nicht nur ein Tor zur urbanen Kultur, sondern auch zur einzigartigen Natur des Nordens. Die Stadt liegt am Bottnischen Meerbusen, wo moderne Unternehmen und Technologien auf die Ruhe und die Fremdartigkeit des Nordens treffen. IT, Medien-, Bio- und Umwelttechnik, und natürlich die Entwicklung der 6G-Generation in der Kommunikationstechnologie sind heute Branchenschwerpunkte der wirtschaftlich zukunftsorientierten Förderungs- und Entwicklungsarbeit. Auch herkömmlichere Industriezweige wie Papier- und Stahlindustrie sind hier stark vertreten. Oulu ist bestrebt Ansiedlung von Hightech-Firmen zu fördern und stellt dies mit der Verfügbarkeit an Baufläche und guter Infrastruktur sicher. Die lokale Wirtschaftsförderung „Business Oulu“ ist unser Partner bei diesem Teil der Reise.
Die Hauptstadt Finnlands ist die drittgrößte Stadt Skandinaviens. Sie liegt im Süden des Landes, an der Küste des Finnischen Meerbusens. Der Großraum Helsinki setzt den Standard für ein gutes Leben und „Smart Business“ im Einklang mit nachhaltigen Innovationen und Chancengleichheit. Hier ist man der Meinung, dass man nie aufhören sollte zu lernen, und sich weiterzuentwickeln. Wir besuchen hier die Tech- und Startup-Messe SLUSH, Vorreiter-Veranstaltung in Sachen Innovation, Coolness und Kreativität, die dem Besucher zeigt, warum konstante Weiterentwicklung unerlässlich ist. Schwerpunkte der Messe: IT, Software, Mobile Apps, Dienstleistungen, Kommunikations- und Digitaltechnik.
Hauptthemen der Delegationsreise sind der globale Digitalisierungsprozess und die Kommunikationstechnologie 6G. Im ersten Teil der Reise werden wir ausgesuchte Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Startups, Inkubatoren und Coworking-Places in Oulu aus folgenden Branchen besuchen: IT, KI, AR, IoT, Kommunikationstechnologie, 5G-Mobilfunktechnologie, 3D-Druck, Automotive-IT, FinTech, CyberSecurity und Navigation. NOKIA | 6G Flagship Research | Printocent | Elektrobit | Kielo Growth | Projekt BusinessAsema
Im zweiten Teil: SLUSH … ist Programm …
Die Teilnehmer tragen ihre Kosten für die Delegationsreise selbst. Diese betragen für beide Teile der Reise inklusive Standard-Flüge, Transfers und Hotelübernachtungen in Mittelklasse-Businesshotels pauschal ca. 2500,- Euro. hannoverimpuls übernimmt als Dienstleister die Organisation und Durchführung des Reiseprogramms, jedoch nicht die Buchung von Flügen und Hotellerie. Bei Fragen bezüglich Planung und Hotelkontingente können Sie uns gerne kontaktieren.
Über hannoverimpuls
Als gemeinsame Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Landeshauptstadt und Region Hannover unterstützen wir unternehmerisches Engagement mit Angeboten für Gründungen, den Unternehmensservices oder Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit international ausrichten wollen und vernetzen den Wirtschaftsstandort Hannover international.
Interessiert?
Melden Sie sich an telefonisch unter +49 511 300 333 32 oder per E-Mail unter jose.german.barrera@hannoverimpuls.de bzw. unter +49 511 300 333 11 oder per E-Mail unter anna.klose@hannoverimpuls.de
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...
Abtauchen in eine andere Realität mitten in Hannover-Linden