Niedersachsen Startup Monitor
Mehr Gründungen trotz Krise – so ein Ergebnis des Niedersachsen Startup Monitors, der in diesem Jahr erstmalig von startup.niedersachsen im...
Die Jury zeichnet www.wissen.hannover.de aus, weil es in allen Kriterien eine überdurchschnittliche Effizienz-Performance aufweist und daher in seiner Branche als inspirierendes Vorzeigebeispiel gelten darf. Auf ihrem Videoportal wissen.hannover.de informieren die neun hannoverschen Hochschulen, das Studentenwerk, das Fraunhofer ITEM, die VolkswagenStiftung, die hannoverimpuls GmbH und die Landeshauptstadt seit März 2013 über Studium und Forschung in Hannover – stets wissenschaftlich und kurzweilig.
Jury: „Eine beeindruckende Pionierleistung“
„Eine beeindruckende Pionierleistung, die Hannover hier auf die Beine gestellt hat. Alle Top-Hochschul- und Forschungseinrichtungen akquirieren auf gemeinsamer Video-Plattform mit über 555 Wissenschaftsvideos Studierende, Existenzgründer und Forschungsprojekte. Nicht nur, dass sämtliche denkbaren Kanäle bespielt werden, auch die (nachgewiesene) Resonanz ist beeindruckend: 50 Prozent Steigerungen bei Besuchen und Downloads“, begründen die Juroren des FOX AWARDS ihre Entscheidung. FOX AWARD ist der führende Effizienz-Award für Medien, die von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen herausgegeben werden. Die Shortlist des Awards nennt als Ausgezeichnete neben der Initiative Wissenschaft beispielsweise: Airbus, Deutscher Bundestag, Madsack Medienagentur, Siemens AG, Deutsche Bank, NORD/LB, Dirk Rossmann GmbH, HARIBO GmbH & Co. KG, ARTE, Bertelsmann Stiftung, Deutsche Lufthansa AG, Hannover 96, DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbH, Aktion Mensch e.V., Deutsche Welthungerhilfe e.V. uvm.
OB: „Ein Preis für den gesamten Hochschul- und Wissenschaftsstandort Hannover“
„Der FOX AWARD in GOLD ist eine Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit der Initiative Wissenschaft Hannover. Nur durch die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit aller hochschul- und wissenschaftsnahen Einrichtungen konnte dieses bundesweit einmalige Videoportal realisiert werden. Der Preis gilt daher dem gesamten Hochschul- und Wissenschaftsstandort Hannover“, so Oberbürgermeister Stefan Schostok, in dessen Büro die Fäden der Initiative zusammenlaufen. Verantwortet und koordiniert wird das Videoportal im Sachgebiet „Wissenschaftsstadt Hannover“ im Büro des Oberbürgermeisters. Das operative Management liegt bei der hannoverimpuls GmbH. Die Hannover Internet GmbH betreibt das Portal in der Portalfamilie www.hannover.de. Hauptsponsor des Projektes ist die Mediengruppe Madsack. TVN übernimmt dabei die Produktion der hochwertigen und professionellen Videobeiträge, die auf journalistischer Basis erstellt werden.
14 Partner, ein Portal wissen.hannover.de
Das Videoportal wissen.hannover.de punktet mit Videoproduktionen in HD-Qualität, einer sehr hohen Verweildauer von mehr als vier Minuten, monatlich 3.500 eindeutigen Besuchen, davon mehr als 500 aus dem Ausland. Die 14 Portalpartner begleiten mit den Filmen Forschungsprojekte und akquirieren Fördermittel. Sie liefern Studieninteressierten und Studierenden Life Hacks für den Studienalltag. Es werden eigene Pressekonferenzen der Partner mit Video-Material flankiert, Gründungs-Storys für Existenzgründer vorgestellt und die Wissenschafts-Community mit Forschungs-Clips aus Hannover versorgt. In ihrem digitalen Videomagazin veröffentlichen die Partner pro Jahr rund 50 Filme, deren Reichweite über die eigenen Social Media-Kanäle und Print-Publikationen erweitert werden.
Internationale Anerkennung und Drittmittelakquise
Die Zusammenarbeit der Hochschulen und Forschungseinrichtungen am Standort Hannover wie auch das Videoportal haben national und internationale Anerkennung erhalten. Im Juli dieses Jahres lobte der British Council in einer Vergleichsstudie zur Internationalisierung von Hochschulstandorten die Initiative und den englischen Auftritt von wissen.hannover.de/en. Die Bertelsmann Stiftung und das Deutsche Studentenwerk haben die Initiative und das Videoportal auf bundesweiten Konferenzen als Best- Practice-Beispiel vorgestellt. Im Herbst folgt das Deutsche Institut für Urbanistik (DifU). In der Fachliteratur haben Spektrum der Wissenschaft und das Karlsruher Institut für Technologie einzelne Filme positiv besprochen. Das Videoportal wissen.hannover.de spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Beantragung von Drittmitteln. Die Landeshauptstadt Hannover wurde beispielsweise Mitglied des EU-Projektes NUCLEUS, bei dem ein Konsortium mit 24 internationalen Einrichtungen aus 14 Ländern zusammenarbeitet. Auch als Pilotregion der Bertelsmann Stiftung zur Willkommenskultur von internationalen Studierenden konnte der Standort Hannover punkten und im Rahmen eines gemeinsamen Handlungsprogrammes viele Aktivitäten filmerisch begleiten. Pünktlich zur Verleihung des FOX AWARDS GOLD präsentiert sich die Initiative Wissenschaft mit ihrem neuen Trailer auf www.wissen.hannover.de
Mehr Gründungen trotz Krise – so ein Ergebnis des Niedersachsen Startup Monitors, der in diesem Jahr erstmalig von startup.niedersachsen im...
Der Bund hat aktuell Änderungen im Bereich der Überbrückungshilfe III beschlossen. hannoverimpuls möchte dies zum Anlass nehmen,...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung