Überbrückungshilfe III
Der Bund hat aktuell Änderungen im Bereich der Überbrückungshilfe III beschlossen. hannoverimpuls möchte dies zum Anlass nehmen,...
In diesem Forum stellen wir Ihnen gelungene Kooperationsmodelle zwischen Industrie und Klinik vor und gehen auf Rahmenbedingungen und Strategien für konzertierte Entwicklungen und einen erfolgreichen Marktzugang ein.
Medizintechnische Innovationen bieten enorme Chancen für die Verbesserung der Patientenversorgung und für Effizienzsteigerungen im Gesundheitssystem in Deutschland. Doch die Rahmenbedingungen für Unternehmen der Medizintechnik haben sich in der letzten Zeit zunehmend verändert. In der Vergangenheit haben sich viele Unternehmen sehr erfolgreich als Produktanbieter profiliert. Zukünftig werden jedoch - vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen - Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu bestimmenden Faktoren im Gesundheitswesen. Im Ergebnis steigt die Nachfrage nach System- und Prozesslösungen. Diese bieten das Potenzial, die Effizienz von Behandlungen zu erhöhen, indem verschiedene Funktionseinheiten eines technischen Systems in der Versorgung geeignet verknüpft werden.
24. Februar 2015, 10:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Clinical Research Center (CRC) Hannover, Feodor-Lynen-Straße 15, 30625 Hannover
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bitte melden Sie sich möglichst zeitnah an.
Der Bund hat aktuell Änderungen im Bereich der Überbrückungshilfe III beschlossen. hannoverimpuls möchte dies zum Anlass nehmen,...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung