Regionale Unternehmensnachfolge-Plattform RFolg.com neu aufgelegt
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
hannoverimpuls goes international - 2019 geht es in Kooperation mit der Deutsche Messe AG in die Volksrepublik China, in einen der wichtigsten Märkte für die Digitalisierung, mit einer wachsenden Anzahl an globalen Playern und einem dynamischen Marktwachstum. Foshan selbst ist ein starker Produktionsstandort und gleichzeitig umrahmt vom Hightech-Zentrum Shenzhen und vom Finanz-Zentrum Hongkong.
Besonders in den Bereichen Industrial Internet, eCommerce und Internet Finance schreitet die Digitalisierung in China schnell voran. Vor diesem Hintergrund, und von der Deutsche Messe AG organisiert, bildet im Süden Chinas die Internet+, als führende Fachmesse für die digitale Wirtschaft, mit Ausstellern wie Kuka, Huawei, China Mobile und China Unicom eine Plattform für wesentliche Digitalisierungsthemen wie Artificial Intelligence, IT Security, den Breitbandausbau in China, innovative IT-Anwendungen und Industrie 4.0. Erwartet werden wieder ca. 30.000 Besucher und mehr als 700 Aussteller.
Im Anhang: der After Show Report der Internet+ 2018. Hier: das Video der Internet+ 2018
Wir möchten, dass Sie hier Ihre zukünftigen internationalen Geschäftspartner kennenlernen, mit neuen Fachkollegen diskutieren, an hochkarätigen Expertenvorträgen teilnehmen und sich über „what’s new“ in der Digitalisierungswelt informieren.
Planen Sie Ihren Messebesuch im Voraus und holen Sie so das Beste heraus! Mit uns haben Sie 2 kombinierbare Möglichkeiten zur Internet+ zu kommen.
Für Kurzentschlossene organisieren wir dazu eine Informationsveranstaltung am:
Dienstag, den 4. Juni von 14:00 bis 15:30 Uhr
im Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7 | 30165 Hannover
Unsere Themen:
Teilnahme auf der Internet+ | Deutscher Pavillon des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Erstmalig wird es zur Internet+ 2019 einen vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Deutschen Pavillon geben. Hier ist eine Teilnahme im Mini-Standformat bereits ab 400 EUR inkl. Standbau und Nutzung der Gemeinschaftsflächen möglich. In einer anderen Größenordnung bietet der Deutsche Pavillon skalierbare Standflächen nach eigenem Bedarf bis 100m². Verbunden mit einer Teilnahme am Deutschen Pavillon ist u.a. auch eine Networking- und Abendveranstaltung mit Regierungsvertretern vor Ort.
Delegationsreise zur Internet+
Darüber hinaus bieten wir in Zusammenarbeit mit der Deutsche Messe AG und dem Founders Fight Club eine auf Startups zugeschnittene Delegationsreise zur Internet+ 2019, an der aber auch KMUs teilnehmen können.
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...
Abtauchen in eine andere Realität mitten in Hannover-Linden