Erfolgreiche Projektförderungen mit „Fonds für Digitales“
Region Hannover. Eine Unternehmensübergabe ist ein großer Schritt. Vertrauen, Kommunikation und Qualifizierung sind sowohl für übergabewürdige Firmen als auch für Kaufinteressierte wichtige Faktoren. Damit beide Seiten überhaupt aufeinander aufmerksam werden und die Kontaktvermittlung gelingt, hat die Region Hannover gemeinsam mit der Handwerkskammer Hannover, der Sparkasse Hannover und der Hannoverschen Volksbank vor rund vier Jahren die Unternehmensnachfolge-Plattform „RFolg.com“ an den Start gebracht. Ein Erfolgsmodell, das zum Jahresbeginn einen umfangreichen Relaunch bekommen hat. Doch nicht nur das – auch neue Kooperationspartner aus dem Nachbarlandkreis Hildesheim haben sich dem Projekt angeschlossen.
Im Ablauf, ein Unternehmen zu übergeben, stellt RFolg.com die „Ladenzeile“ des gemeinsamen Angebots der Regionalpartner dar. Dabei ist sie aber mehr als eine reine Datenbank. Ulf-Birger Franz erklärt stellvertretend: „Es geht um aktive Netzwerkarbeit im Verbund. Denn erst durch die Kenntnis der Unternehmen, der entsprechenden handelnden Personen und der Nachfolgeinteressentinnen und -interessenten können alle Fragen und Unsicherheiten geklärt und gegebenenfalls Hilfestellungen gegeben werden. Davon profitieren am Ende alle Seiten.“„Die Unternehmensnachfolge-Datenbank RFolg.com hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Die Datenbank hat dazu geführt, dass die schon lange bestehende Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen auch nach außen hin sichtbar ist – und Sichtbarkeit ist gerade in diesem Aspekt ein entscheidender Faktor“, sagt Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover. „Umso schöner ist es, dass nun auch wichtige Partner aus dem Wirtschaftsraum Hildesheim und darüber hinaus unser bestehendes Netzwerk bereichern werden.“ So sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG und die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen für die Region Hildesheim mit dabei. Als Finanzpartner schließen sich die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, die Volksbank eG Seesen sowie die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen an.
Insgesamt hat die Unternehmensnachfolge-Plattform innerhalb der vergangenen vier Jahre rund 250 Unternehmensnachfolgen erfolgreich vermittelt. Der Service ist sowohl für die Unternehmen als auch für die Interessentinnen und Interessenten kostenlos. Folgende Leistungen bieten die Kooperationspartner an:
Ein positives Beispiel für die erfolgreiche Vermittlungsarbeit von RFolg.com ist Lars-Oliver Zietz. Er hatte den Schritt in die Selbstständigkeit lange geplant, arbeitete nach seiner Meisterprüfung aber zunächst mehrere Jahre als Angestellter. Als er die Möglichkeit bekam, einen Betrieb zu übernehmen, erfuhr er bei einem Gespräch mit seiner Bank von RFolg.com. Zietz nutzte den Tipp und nahm Kontakt auf – mit Erfolg: „Ohne die Beratung der Wirtschaftsförderung der Region Hannover hätte ich Fehler gemacht, die möglicherweise zum Scheitern der Übernahme geführt hätten. Ich wäre ohne die Hilfe und Unterstützung der Wirtschaftsförderung nicht so professionell auf alles vorbereitet gewesen“, sagt er. Heute führt der Unternehmer in Pattensen seinen eigenen Betrieb – auch dank unterstützender Netzwerkarbeit.
Hannover als Einkaufsstadt punktet mit Erreichbarkeit und attraktiver Gastronomie, gleichzeitig setzt Corona der Innenstadt zu: Diese und weitere...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und erhält...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Überbrückungshilfen...
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.