QuizCo
Mit QuizCo spielerisch lernen
Die Bilanz des 16. Startup-Impuls Gründungswettbewerbes spricht für sich: 128 eingereichte Geschäftsideen, Preise im Wert von mehr als 100.000 Euro in drei Kategorien und fünf Preisträger*innen, die mit vielversprechenden Businesskonzepten durchstarten.
Für innovative Ideen, die in der Region Hannover in 2018 umgesetzt wurden oder zukünftig umgesetzt werden sollen, gab es im Hauptpreis insgesamt 50.000 Euro zu gewinnen. Im Fokus steht bei diesem Preis auch das internationale Potenzial der Geschäftsideen. So haben die drei Siegerteams in dieser Kategorie eine Reise in einen der weltweiten Startup-Hotspots wie das Silicon Valley oder Tel Aviv gewonnen. Alle drei Preisträger*innen bieten KI-Lösungen für den internationalen Markt. Der Sieger, die GameBuddy GmbH, erhält 30.000 Euro, die Zweitplatzierten corvitac 15.000 Euro und das drittplatzierte Team innocado GmbH 5.000 Euro.
Beim Sonderpreis „Solo-Starter“ wurde mit Kimberly Jones von EMMiLO eine Frau ausgezeichnet, die allein durchgestartet ist. Solo bezieht sich in diesem Fall auf die Anzahl der Gründenden – nicht auf die Zahl der Mitarbeiter*innen. Das Geschäftskonzept der Gewinnerin wird mit 10.000 Euro gefördert, jeweils 2.000 Euro gehen an Katrin Potyka (dryxx) und Ramtin Randjbar-Moshtaghin (Zonama Food GmbH). Preispate des Sonderpreises Solo-Starter ist Thomas Hermann, Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover.
Mit dem Sonderpreis „Hochschule & Wissenschaft“ wurde in diesem Jahr die Gründung von beh.digital GmbH ausgezeichnet. Das Startup bietet erschwingliche Technologie im Bereich Machine Learning für industrielle Automatisierung und Qualitätsbewertung auf Basis von Kamerabildern, die Digitalisierung in den Mittelstand bringen will. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Hinzu kommen individuelle Beratungsangebote im Wert von bis zu 10.000 Euro. Die Niedersächsische Staatssekretärin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Sabine Johannsen, ist die Preispatin dieses Sonderpreises. Alle nominierten Teams bzw. Solo-Starter*innen wurden zudem mit einem professionellen Imageclip für ihr Unternehmen und ein umfangreiches Pitch-Training im Gesamtwert von je 1.500 Euro belohnt.
Hannover: Startup-City – Ökosystem mit Strahlkraft
Startup-Impuls ist der höchstdotierte regionale Gründungswettbewerb in Deutschland – und setzt auch in seinem 16. Jahr wieder ein klares Zeichen dafür, wie lebendig der Startup-Spot Hannover in Deutschland ist. 128 eingereichte innovative Geschäftsideen, darunter mehr als ein Drittel von Frauen, sind eine Erfolgsgeschichte, hinter der langjährige, engagierte und erfolgreiche Arbeit aller Akteur*innen der hiesigen Gründungsszene – darunter hannoverimpuls – steht. Dr.-Ing. Adolf M. Kopp, Geschäftsführer der hannoverimpuls GmbH, sagt: „Als zentraler Ansprechpartner für das Thema Gründung in der Region Hannover ist es unsere Aufgabe und unser Anspruch, die Aktivitäten der Akteure im StartupÖkosystem stetig weiterzuentwickeln. Deswegen freut es mich besonders, dass dieses Engagement längst auch überregional sichtbar Früchte trägt. Mit dem Gründungswettbewerb Startup-Impuls haben wir gemeinsam mit der Sparkasse Hannover ein wunderbares Instrument geschaffen, um die einzigartigen Stärken des Standorts Hannover alljährlich weithin deutlich zu machen.“
Marina Barth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Hannover, ergänzt: „Die Vielfalt der eingereichten Unternehmensideen zeigt die Dynamik des Gründungsstand-ortes Hannover. Wir sind dran an den großen Themen wie künstliche Intelligenz und digitale Transformation. Die etablierten Unternehmen, die Hannover als Produktions- und Dienstleistungsstandort prägen, profitieren von der Innovationskultur der vielen jungen Neugründungen – diese wiederum finden in den Firmen und Konzernen attraktive Kund*innen und Kooperationspartner*innen. Das ist ein echter Standortvorteil.“
Die hervorragende Bilanz aus 16 Jahren Gründungswettbewerb in Hannover: 1.907 präsentierte Konzepte, aus denen über 1.000 neue Unternehmen in der Region Hannover hervorgegangen sind.
Die Prämierten
Sie alle überzeugen durch ihre Innovationskraft. Die Ideen kommen zum Großteil aus dem bisherigen Berufsumfeld der Gründer*innen, einige haben aber auch ihr Hobby zum Beruf gemacht und dafür sogar auch ihren bisherigen Job an den Nagel gehängt.
Das sind die Gewinner*innen, die die Jury (hannoverimpuls, Sparkasse Hannover und externe Gründungsexpert*innen) überzeugt haben:
Hauptpreis
Gewinner
1. Preis: GameBuddy GmbH
2. Preis: corvitac
3. Preis: innocado GmbH
Nominierungen
- boo surfwear
- claimBuddy
- Herodikos
Sonderpreis „Solo-Starter“
Gewinnerin
1. Preis: EMMiLO
Nominierungen
- dryxx
- Zonama Food GmbH
Sonderpreis „Hochschule & Wissenschaft“
Gewinner
beh.digital GmbH
Nominierungen
- Motronix
- Nefino GmbH
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...