leanlab 2021 macht Ideen zu Geschäftsmodellen
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Hannover, 03.07.2017
Mehr als 150 Mal um die Welt: die erste deutsche Geocaching-Promotion des kre|H|tiv Netzwerk Hannover e.V. übertrumpft alle Erwartungen. Im März schickte das Netzwerk in Kooperation mit der hannoverschen Geocaching-Firma GeheimPunkt GmbH 500 gebrandete GPS-Trackables mit der Botschaft „Welcome H|♥|ME – Hanover loves me“ auf die Reise. Seitdem verteilen sich die kleinen Anhänger auf der ganzen Welt, werden von der Geocaching-Community aufgelesen, mitgenommen und an einem anderen Ort wieder versteckt. Die Kilometerzahl, die die Trackables bisher zurückgelegt haben können in Echtzeit online unter www.geocaching.com/home verfolgt werden. Und sie wächst stetig! Die Trackables befinden sich derzeit unter anderem in Südafrika, Südostasien, den USA, Skandinavien und England.
Geocaching ist eine moderne Form der Schatzsuche. Mit Hilfe einer App bekommen Suchende Hinweise, wo die so genannten Trackables zu finden sind – kleine Gegenstände, die von der Community gefunden, mitgenommen, online registriert und an einem anderen Ort wieder abgelegt werden. Die „Welcome H|♥|ME“-Promotion ist die erste deutsche Geocaching-Schatzsuche, die zur gezielten Verbreitung einer Markenbotschaft eingesetzt wird.
Mit der Aktion beweist das verantwortliche Team vom kre|H|tiv Netzwerk Hannover e.V., wie verbreitet der Sport Geocaching ist und wie schnell sich eine Botschaft auf der ganzen Welt verbreiten kann.
„Man könnte behaupten, Hannover macht die größte Schatzsuche der Welt“, so Kai Schirmeyer, Geschäftsführer des Netzwerks, „Für uns ist es ein erfolgreiches Experiment!“ Aber die Botschaft wird nicht nur in der analogen Welt verbreitet: auch auf Instagram und anderen sozialen Netzwerken posten die Geocacher fleißig Fotos des Trackables an den verschiedensten Spots der Erde. Auf einem Foto sieht man das Trackable vor mallorquinischen Klippenlandschaften, ein anderes zeigt das rote Herz kontrastreich vor dem Weißen Haus.
Verknüpft ist die Aktion zudem mit einem Fotowettbewerb, bei dem die TeilnehmerInnen einen Wochenend-Trip nach Hannover gewinnen können. Bis zum 2. Juli werden alle Einsendungen berücksichtigt, die auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram mit dem Hashtag #homegeocaching versehen werden. Am 4. Juli werden die von einer Jury ausgewählten Gewinner gekürt und von Comedian und Geocaching-Buchautor Ingo Oschmann per Facebook-Livestream vor seiner Lesung in Hannover verkündet.
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Sie haben eine unternehmerische Idee, die in der Region Hannover realisiert werden kann? Dann sollten Sie die Chance auf professionelles...
„Nicht die stärkste Art überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern die wandlungsfähigste.“
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält...
Bereits zum 17. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Dieses Mal...
Die Prämierungsfeier des Gründungswettbewerbs Startup-Impuls am 7. Juli 2020 gehört auch in diesem Jahr zu den Höhepunkten im Eventkalender...
Der neue „Female Health Incubator“ von hannoverimpuls ist gestartet. Es soll gezielt Frauengesundheitsthemen in Gründungen von Frauen...
Doris Petersen, seit 1. Januar 2020 Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH, zieht eine erste Bilanz nach 100 Tagen plus Corona im Amt.
Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung hat heute das VR-Lab als...
Rückblick: Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Beratungstag für Gründer*innen am 10.06.2020 als Online-Event durchgeführt. 170...
Der Aufsichtsrat der hannoverimpuls GmbH hat in seiner heutigen Sitzung die erfolgreiche Arbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft...
Die Plattform für Verkaufsstellen in der Region mit hilfreichen Infos und vielen Botschafter*innen